Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

217 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Instandhaltung Zu den Aufgaben des GWH-Installateurs zählen nicht nur die Errichtung und Wartung von Installationen und Anlagen, sondern auch die Pflege und Instandhaltung der Werkzeuge, Maschinen und Geräte, welche für die facheinschlägigen Arbeiten erforderlich sind. Zu den Überprüfungs- und Instandhaltungsarbeiten zählen • Reinigen und anschließendes Einölen bzw. Einfetten der Handwerkzeuge (temporärer Korrosionsschutz), • Abschmirgeln von Lauf- und Gleitflächen an Werkzeugen und Maschinen und anschließendes Einölen bzw. Einfetten (temporärer Korrosionsschutz), • Ergänzen und Erneuern der Schmierstoffe an Maschinen und Geräten (z. B. mittels Fettpresse), • Ergänzen und Erneuern von Betriebsmitteln (z. B. Hydrauliköl bei Biegemaschinen), • Schärfen von Schneidwerkzeugen (z. B. Spiralbohrer und Meißel), • Kontrolle der Abdichtungen bei Biegemaschinen, Bohr- und Stemmgeräten, • Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Ausrüstungen zum Löten und Gasschmelzschweißen (Schläuche und Armaturen) – schadhafte Anlagenteile erneuern, • Visuelle Überprüfung und Kontrolle der Stecker und Kabel an Maschinen, Handlampen, Verlängerungskabel usw. (schadhafte Elektroteile von einem Elektrounternehmen reparieren lassen), • Reinigung der Schweißflächen von Kunststoff – Schweißgeräten aller Art und • Überprüfung der Stehleitern und Seile (nicht den Vorschriften entsprechende Leitern und Seile sind auszuscheiden!). Grundsätzlich sind alle Pflege-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Werkzeugen, Maschinen und Geräten nach den Vorschriften der jeweiligen Hersteller durchzuführen. Zählen Sie Überprüfungs- und Instandhaltungsarbeiten an Werkzeugen und Maschinen auf. Nennen Sie Vorschriften, nach denen die einzelnen Maschinen und Werkzeuge zu warten sind. Nennen Sie Teile, die von einem Elektrounternehmen zu erneuern sind, wenn sie schadhaft sind. 11. Instandhaltung der Einrichtungen, Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsbehelfe Kompetenzcheck MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==