215 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Sicherheitstechnik Brand- und Explosionsgefahr / Gase / Chemikalien 9.7 Brand- und Explosionsgefahr Brennbar sind Flüssigkeiten, deren Dämpfe oder Nebel mit Luft bzw. Sauerstoff ein brennbares oder explosionsfähiges Gemisch bilden können. • Verpackungen mit brennbaren Chemikalien sind durch die R-Sätze R10, R11, R12 bzw. durch die Gefahrensymbole F und F+ gekennzeichnet. • Verpackungen brandfördernder Chemikalien werden mit dem Gefahrensymbol O gekenn- zeichnet. 9.8 Gase Gase unterscheiden sich von Flüssigkeiten durch ganz bestimmte charakteristische Eigenschaften. So erfüllen Gase jeden ihnen dargebotenen Raum, können vielfach stark komprimiert oder durch Druck und/oder Abkühlung verflüssigt werden und sind beliebig miteinander mischbar. Dadurch können sich z. B. giftige oder leicht entzündliche Gase unbemerkt mit der Atemluft am Arbeitsplatz vermengen bzw. diese verdrängen und somit für den Menschen bedrohlich werden. Einteilung der Gase • brennbare Gase (z. B. Azetylen, Flüssiggas) • nicht brennbare Gase (z. B. Sauerstoff) • inerte (reaktionsträge) Gase (Verdünnungs- und Transportgase, z. B. Argon, Helium, Stickstoff) • giftige Gase (z. B. Chlor, Ammoniak) 9.9 Chemikalien Chemische Stoffe und Stoffgemische spielen als Rohstoffe, Zwischen- und Fertigprodukte eine wesentliche Rolle. Ein Teil der Stoffe und Zubereitungen hat gefährliche Eigenschaften. Je nach ihrer Giftigkeit werden Chemikalien mit verschiedenen R(risk)- bzw. S(safety)-Sätzen gekennzeich-net. Das Sicherheitsdatenblatt ist dazu bestimmt, die beim Umgang mit chemischen Stoffen und Zubereitungen wesentlichen physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Daten zu vermitteln sowie Empfehlungen für den sicheren Umgang zu geben. Um beim Umgang mit diesen Stoffen eine Gefährdung der Beschäftigten zu vermeiden, sind besondere Schutzmaßnahmen erforderlich. In der Nähe von Stoffen mit diesen Kennzeichen ist Rauchen und offenes Feuer verboten! Als Flüssiggas werden brennbare Kohlenwasserstoffe wie Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische bezeichnet. Flüssiggas ist bis zu 2-mal so schwer wie Luft. Azetylen ist ein brennbares Gas, das etwas leichter ist als Luft. Alle Personen, die mit Gefahrstoffen umgehen, müssen über die Erste-Hilfe-Maßnahmen unterrichtet sein und über das Verhalten bei Arbeitsunfällen unterwiesen werden. Abb. 1: Explosionsgefährlich (E) Abb. 2: Brandfördernd (O) Abb. 3: Hochentzündlich (F+) Abb. 4: Leichtentzündlich (F) Erklären Sie, wie die Kennzeichnung brennbarer Chemikalien erfolgt. Erläutern Sie, wie Gase eingeteilt werden. Erklären Sie, wozu das Sicherheitsdatenblatt für Chemikalien dient. Nennen Sie Unterweisungen bzw. Ausbildungen, die Personen, die mit Gefahrstoffen umgehen, aufweisen müssen. Abkühlung cooling Ammoniak ammonia Arbeitsunfall accident at work Azetylen acetylene bedrohlich dangerous Beschäftigter employee Dampf steam Empfehlung recommendation explosionsfähiges Gemisch explosive mixture Fertigprodukt finished product Flüssiggas liquid gas Gefahrensymbol danger symbol Gefahrstoff hazardous material komprimiert compressed Nebel mist ökologisch ecological Sicherheitsdatenblatt safety data sheet toxikologisch toxicological Transportgas transport gas verdrängen displace Verdünnungsgas thinning gas Zubereitung preparation Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==