Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

212 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik Die Schutzeinrichtungen dürfen entfallen bei • geringfügigen Arbeiten bis zu einem Tag, • Arbeiten am Dachsaum oder Giebel, • Arbeitnehmer müssen angeseilt sein • zweite Person zur Sicherung erforderlich • nur unterwiesenen, erfahrenen und körperlich geeigneten Arbeitern 9.3.3 Arbeiten in Höhen „Sturz und Fall“ ist das Unfallrisiko Nummer 1. Dabei handelt es sich oftmals um folgenschwere bis tödliche Verletzungen. Daher ist es bei Arbeiten auf erhöhten Standorten außerordentlich wichtig, auf eine ordnungsgemäße Absturzsicherung zu achten. • Haltegurte (Sicherheitsgürtel) • Auffanggurte (Sicherheitsgeschirre) • Sicherheitsseile • Falldämpfer • mitlaufende Auffanggeräte (Seilkürzer) • Höhensicherungsgeräte • Anschlageinrichtungen • Dreibein 9.4 Arbeiten in Rohrgräben (Künetten) Ab einer Tiefe von 1,25 m, bei schlechten Bodenverhältnissen oder besonderen Einflüssen schon bei geringeren Tiefen, sind die Wände von Gruben, Gräben oder Künetten • abzuböschen, • zu verbauen oder • durch Bodenverfestigungsmaßnahmen zu sichern. 9.4.1 Arbeitsraumbreiten Werden in Rohrgräben Rohrleitungen verlegt, sind in Abhängigkeit des Rohrdurchmessers folgende Arbeitsraumbreiten gemäß Tabelle einzuhalten. Arbeiten auf Dächern/Arbeiten in Rohrgräben Sicherheitstechnik Abb. 1: Dachschutzblenden Abb. 2: Dachfanggerüste Abb. 3: Arbeitsraumbreiten Tabelle 9.1: Arbeitsraumbreite bei Gräben und Künetten Das Betreten des Rohrgrabens ist erst nach der Durchführung der Sicherungsmaßnahmen erlaubt. abböschen slope Absturzsicherung crash protection Anschlageinrichtung stop device Arbeitsraumbreite working space width Bodenverfestigungs- soil stabilization measures maßnahmen Bodenverhältnisse condition of the ground Dachsaum roof edge Dreibein tripod Falldämpfer fall damper folgenschwer serious Giebel gable Haltegurt safety belt Höhensicherungsgerät height safety device körperlich physical Rohrdurchmesser pipe diameter Rohrgraben (Künette) pipe trench Sicherheitsseil safety rope Unfallrisiko accident hazard verbauen block; obstruct Erklären Sie, wann Behelfsgerüste verwendet werden dürfen. Nennen Sie Sicherheitsmaßnahmen, die bei Arbeiten auf Dächern (Absturzhöhe bis 3 Meter) zu beachten sind. Nennen Sie Sicherheitsmaßnahmen, die bei Arbeiten auf Dächern (Absturzhöhe über 3 Meter) zu beachten sind. Erklären Sie, was bei Arbeiten auf Höhen zu beachten ist. äußerer Rohrdurchmesser Tiefenstufen in cm bis 1,25 1,25 – 1,75 1,75 – 4,0 > 4,0 20 60 60 70 90 25 60 60 70 90 30 70 70 80 90 35 75 80 90 100 40 80 90 100 110 45 105 95 105 115 50 110 100 110 120 60 120 110 120 130 70 130 120 130 140 80 140 140 150 160 90 170 160 170 180 100 180 170 180 190 150 250 250 260 270 200 300 300 310 320 250 350 350 360 370 300 400 400 410 420 Die lichte Mindestbreite bis zu einer Tiefe von 1,25 m bezieht sich auf das Maß von Erdwand zu Erdwand, ab einer Tiefe von 1,25 m von Verbauwand zu Verbauwand. Kompetenzcheck MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==