209 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Sicherheitstechnik Allgemeine Schutzausrüstung/Arbeiten auf Leitern Um die Beanspruchungen auf ein Mindestmaß herabzusetzen sind folgende Kriterien bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung zu beachten: • optimaler Schutz vor betreffender Gefahr • gute Passform • geringes Gewicht • atmungsaktiv und schweißsaugend • geringe Einschränkung der Bewegungsfreiheit und des Tastgefühles • leicht zu reinigen 9.1.3 Augenschutz Augenschutzgeräte sind persönliche Schutzausrüstungen, die unsere empfindlichsten Organe vor Verletzungen durch mechanische (Funkenflug, Späne, Splitter), optische (UV- und IR-Strahlen, Blendung durch Licht), chemische (Dämpfe, Gase, Säure- oder Laugenspritzer), und thermische (Hitze, Kälte, glühende Partikel) Schädigungen schützen sollen. Die verschiedensten Augenschutzmittel bieten Schutz gegen die unterschiedlichsten Gefahren. • Schutzbrillen (Bügelbrillen, Korbbrillen) • Schutzschilde • Schutzschirme • Schutzhauben Anforderungen an Augenschutzmittel • Schutzbrillen müssen bequem und druckfrei sitzen, dürfen das Gesichtsfeld nicht unzulässig einschränken. • Anpassungsmöglichkeit durch Verstellen der Bügellänge und des Neigungswinkels • geringes Gewicht und über Korrekturbrillen tragbar • gute Be- und Entlüftung (ausgenommen gasdichte Schutzbrillen) • gute Hautverträglichkeit • hohe Güteklasse der Sichtscheiben 9.1.4 Gehörschutz Gehörschützer sind persönliche Schutzausrüstungen, die bei konsequenter Benutzung lärmbedingte Schädigungen des Gehörs sicher und auf Dauer verhindern. Schwerhörigkeit ist eine schleichende Krankheit. Sie tritt ohne Vorwarnung plötzlich auf und ist unheilbar. Eine Gefährdung liegt dann vor, wenn Lärm verursacht wird, bei dem ein Beurteilungspegelwert von 85 dB (A) erreicht oder überschritten wird. Schallwellen beginnen ab da, unsere Gehörzellen zu schwächen und letztlich zu zerstören. Gehörschützer müssen während der gesamten Dauer der Lärmbelastung getragen werden. Man unterscheidet: • Kapselgehörschützer • Gehörschutzstöpsel • Einwegstöpsel • wiederverwendbare Stöpsel 9.2 Arbeiten auf Leitern 9.2.1 Allgemeine Bestimmungen über Leitern Leitern sind zu sichern gegen • starkes Durchbiegen, • Abgleiten, • Verkanten Nennen Sie Anforderungen, die Sicherheitsschuhe erfüllen sollen. Erklären Sie, was man unter Hautschutz versteht. Nennen Sie Anforderungen, die Schutzhandschuhe erfüllen sollen. Erklären Sie, wovor Augenschutzgeräte schützen sollen. Nennen Sie Anforderungen, die Augenschutzmittel erfüllen müssen. Erläutern Sie, wann Gehörschutz getragen werden muss. Nennen Sie verschiedene Gehörschützer. Abb. 1: Sicherungen gegen Abgleiten von Leitern Abgleiten glide (or: slip) off Augenschutzgerät eye protection appliance Augenschutzmittel eye protection device Beurteilungspegelwert judging level value Bügellänge ear-piece length Durchbiegen deflecting Einklemmen getting caught; jamming Einschränkung limitation; restriction Einwegstöpsel one-way stoppers Energieaufnahmevermögen energy absorption ability Gehör hearing Gehörschutzstöpsel ear protection stoppers (or: plugs) Gesichtsfeld visual field Güteklasse (quality) grade Handschutz hand protection Hautschutz skin protection Hautverträglichkeit skin compatibility Hineintreten stepping into ionisierend ionizing Kapselgehörschützer cap ear protectors Korrekturbrille correction glasses Kunsstoffhandschuhe plastic gloves Lederhandschuhe leather gloves Leiter ladder Mikroorganismus micro-organism Mindestmaß minimum (amount) Organismus organism; body Passform fit Pilz fungus Schallwelle sound wave Schutzbekleidung protecting clothing Schutzhandschuhe safety gloves Schutzhaube protective hood Schutzschild protecting shield Schutzschirm protective screen schweißsaugend sweat-absorbing Schwerhörigkeit hardness of hearing Spezialhandschuhe special gloves arc welding Stoßeinwirkung impact (or: push) influence (or: effect) Tastgefühl sense of touch Textilhandschuhe textile gloves unheilbar incurable Verkanten tilting Verletzung injury Vorwarnung advance (or: prior) warning Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==