Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

203 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Schweißen Gasschmelzschweißung • Die Heizflamme auf den Zündpunkt am Blech richten. • Kernflamme 3 – 4 mm vom Blech entfernt halten. • Zündpunkt erhitzen, bis eine helle Rotglut erreicht ist. • Schneidbrenner etwas von der Blechkante wegführen. • Schneidsauerstoff langsam zuführen. • Schneidbrenner vorsichtig gleichmäßig bewegen. • Den Schneidbrenner nicht zu schnell führen, da es sonst zu Schnittfehlern kommt. • Vorwärmen. • Schneidbrenner anheben. Lochstechen Beginn an der Blechkante • Arbeitsanleitung zum Brennschneiden Abb. 1: Brennschneiden Die Schlacke muss an der Unterseite des Schnittes herausgeblasen werden. Sollte dies nicht der Fall sein, den Schneidbrenner langsamer bewegen oder Schneidsauerstoffdruck erhöhen. Abb. 2: Richtig ausgeführter Schnitt Die Kanten sind scharf und die Schnittflächen eben. Die Schnittriefen verlaufen senkrecht und sind nicht zu tief. Falsch ausgeführter Schnitt Ursachen Die Heizflamme ist zu groß gewesen. Die oberen Schnittkanten sind abgeschmolzen und es hat sich sehr viel Schlacke an der unteren Schnittkante angesammelt. Zu hoher Druck des Schneidsauerstoffs. Die Schnittflächen sind ungleichmäßig mit starker Schlackenbildung. Zu hohe Schnittgeschwindigkeit. Der Schnittriefennachlauf kräftig nach rückwärts gebogen und ungleichmäßig. • Schneidsauerstoff zuführen. • Schneidbrenner senken. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==