Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

202 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik 8.3 Brennschneiden • Zünden und Einstellen der Heizflamme 1. Flaschenventile öffnen. 2. Arbeitsdruck einstellen. Azetylen: 0,2 – 0,8 bar Sauerstoff: Siehe Schneidtabelle • Einstellschraube des Druckminderers im Uhrzei- gersinn drehen, bis das Arbeitsmanometer den gewünschten Druck zeigt. • Absperrventile an beiden Druckminderern öffnen. • Sauerstoffabsperrventil am Griffstück ganz öffnen. • Ventil für den Schneidsauerstoff am Schneidein- satz öffnen. • Einstellschraube am Sauerstoffdruckminderer auf den gewünschten Druck einstellen (gemäß Schneidtabelle), während Gas ausströmt. • Dann das Ventil für den Schneidsauerstoff schlie- ßen. 3. Schläuche lüften und Flamme entzünden. • Sauerstoffventil für die Heizflamme öffnen. Sauerstoff einige Sekunden lang ausströmen lassen. • Dann das Ventil schließen, bis nur noch eine ge- ringe Gasströmung vorhanden ist. • Absperrventil für Azetylen am Griffstück etwa ei- ne halbe Umdrehung öffnen. Gasmischung einige Sekunden lang ausströmen lassen. • Flamme entzünden. Darauf achten, dass der Schneidbrenner immer gegen einen offenen, unbehinderten Raum zeigt. Anzünder verwenden. 4. Normale Flamme einstellen. • Schneidsauerstoffventil am Schneideinsatz öff- nen. • Mit einer azetylenüberschüssigen Flamme begin- nen und die Azetylenzufuhr so reduzieren, dass sich die normale Flammeneinstellung ergibt. • Schneidsauerstoffventil am Schneideinsatz schlie- ßen. 5. Der Schneidbrenner ist jetzt anwendungs- bereit. 6. Flamme löschen. • Azetylenventil am Griffstück schließen. • Heizsauerstoffventil am Schneideinsatz schlie- ßen. Nach Abschluss der Arbeit auch das Sauer- stoffventil am Griffstück schließen. 7. Flaschenventil schließen. • Nach Beendigung der Arbeit oder bei längeren Pausen sollten die Flaschenventile geschlossen werden. Gut anziehen. • Dann die Absperrventile am Griffstück öffnen und das Gas aus beiden Schläuchen herauslassen. • Wenn das Gas ganz herausgeströmt ist, Ventile schließen. * S = Schneidkanal, H = Heizflammenkanal Gasschmelzschweißung Schweißen Abb. 1: Druckminderer für Sauerstoff Abb. 2: Druckminderer für Azetylen Abb. 3: Schneidbrenner Tabelle: Schweißtabelle (Richtwerte) Werk- Düse Reinigungs- Arbeitsdruck stoff HA 11 nadel Azetylen Sauerstoff dicke Nr. Ø mm bar bar S/H* 1–3 1 0,5/0,6 –1,5 3–8 2 0,7/0,6 0,1–0,8 1,5–2,0 8–20 3 1,0/0,7 3,0–4,0 10–50 4 1,5–0,7 4,0–4,5 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==