Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

195 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Schweißen Gasschmelzschweißung Farbkennzeichnung gemäß ÖNORM EN 1089-3 Beginn Ende 1. Jänner 1998 31. Dezember 2001 Azetylen 30. Juni 2006 inerte und giftige Gase 1. Jänner 2002 Sauerstoff technisch Variante 1 1. Jänner 2004 Sauerstoff medizinisch Variante 1 1. Jänner 2002 Sauerstoff technisch Variante 2 1. Jänner 2006 Sauerstoff medizinisch Variante 2 bestehende Farbkennzeichnung neue Farbkennzeichnung Gasebezeichnung gemäß ÖNORM M 7377 und gemäß ÖNORM EN 1089-3:1997 übliche Farben des Flaschenkörpers und ÖIGV-Festlegungen Azetylen weiß (RAL 6010) kastanienbraun (RAL 3009) weiß1), grau, kastanien- weiß, schwarz, grau braun, schwarz, neutral2) Argon grau (RAL 7037) dunkelgrün (RAL 6001) grau, neutral grau, dunkelgrün, neutral2) Helium grau (RAL 7037) braun (RAL 8008) grau, neutral grau, braun, neutral2) Kohlendioxid, technisch grau (RAL 7037) grau (RAL 7037) grau, neutral grau, neutral2) Stickstoff grün (RAL 6001) schwarz (RAL 9005) grün, grau, schwarz, grün, neutral neutral2) inerte Gase und Gasgemische grau (RAL 7037) leuchtend grün (RAL 6018) grau, leuchtend grün, grau, neutral neutral2) Luft oder synthetische Luft, technisch grau (RAL 7037) leuchtend grün (RAL 6018) grau, leuchtend grün, grau, silber, neutral neutral2) giftige Gase und Gasgemische (Giftsym- rot oder grau3) gelb (RAL 1018) bole am Flaschen- körper rot oder grau3), gelb, rot oder grau3), neutral neutral2) brennbare Gase und Gemische rot (RAL 3000) rot (RAL 3000) rot, grau, grün, neutral grau, rot, neutral2) Sauerstoff, technisch blau medizinisch 1. Diese Farbe darf bei der nächsten Neulackierung der Flasche (z. B. Flaschenprüfung) für den Flaschenkörper nicht mehr verwendet werden. 2. Keine fremde Kennfarbe für den Flaschenkörper, ausgenommen GRAU oder SCHWARZ, außer wenn durch das Equipment Verwechslungen ausgeschlossen werden können. 3. Rot bei brennbaren Gasen, grau bei nicht brennbaren Gasen. Variante 1: weiß1) (RAL 9010), blau Variante 2: weiß (RAL 9010) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==