Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

186 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik 6.3 Aushalsen und Aufmuffen Das Aushalsen von Stahlrohren erfolgt im warmen Zustand des Rohres mittels Schweißbordzange. Kupferrohre werden im kalten Zustand bearbeitet. Vorerst wird an der Abzweigstelle ein Loch in das Rohr gebohrt und anschließend mit dem Spezialwerkzeug die Abzweigung ausgehalst. Das Aufmuffen von Kupferrohren ist eine Arbeitstechnik bei der am geraden Rohrende mit Hilfe der Expanderzange eine Muffe hergestellt wird. Die selbst hergestellte Muffe darf jedoch nur durch Hartlöten verbunden werden und ist im Gasinstallationsbereich (nur Originalformstücke) unzulässig. Selbst hergestellte Muffen und Abzweigungen an Kupferrohren werden vor allem im Heizungsbau verwendet. Aushalsen und Aufmuffen / Rollnuten (Riefen) Spanlose Formgebung Um Abzweigungen an Stahl- und Kupferrohren ohne Formstücke herstellen zu können, werden Aushalswerkzeuge verwendet. Abb. 1: Schweißbordzange und Kupferaushalswerkzeug Abb. 2: Rohrexpanderzange Abb. 3: Expanderzange Abb. 4: Rollnuten (Standard Rollnut) Abzweigung branching Expanderzange expansion tongs Spezialwerkzeug special tool 6.4 Rollnuten (Riefen) Beim Rollnuten wird kein Metall entfernt, es wird durch das Zusammenspiel der oberen Druckrolle, die von einer unteren Gegendruckrolle gedreht und in das Rohr gedrückt wird, durch Kaltumformung eine Nut erzeugt. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==