Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

176 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik 5.3 Bohren und Senken 5.3.1 Bohren Dabei unterscheidet man das Bohren ins Volle, das Aufbohren vorgebohrter und das Aufbohren vorgegossener Löcher. Der Spiralbohrer ist ein zweischneidiges Werkzeug mit zwei wendelförmigen Spannuten, die der Abfuhr der Späne und dem Zutritt des Kühlmittels dienen. Die schmalen Fasen führen den Bohrer im Bohrloch – die Fasenkanten bilden die Nebenschneide des Bohrers. Die Spanfläche der Spannuten und die Freiflächen bilden die Hauptschneiden des Bohrers. Diese sollten bei richtigem Anschliff eine Gerade bilden, was durch den Hinterschliff der Freiflächen erreicht wird. Die Querschneide ist die Berührungslinie der beiden Freiflächen an der Bohrerspitze. Der Spanwinkel wird durch den Drallwinkel des Bohrers bestimmt und ist für weiche Werkstoffe groß und für harte Werkstoffe klein. Der Freiwinkel entsteht durch den Hinterschliff. Der Spitzenwinkel wird durch die beiden Hauptschneiden gebildet, wobei seine Größe vom zu bohrenden Werkstoff abhängig ist. Der Spitzenwinkel kann zwischen 30° und 140° liegen. Ermittlung der Drehzahl: Bohren und Senken Spanende Formgebung Bohren ist ein Arbeitsvorgang, bei dem mittels Spiralbohrern zylindrische Löcher in festen Körpern hergestellt werden. Abb. 1: Bohrvorgänge a) Bohren ins Volle b) Aufbohren bei vorgebohrtem Loch c) Aufbohren bei vorgegossenem Loch a) b) c) Abb. 2: Bezeichnungen am Spiralbohrer Abb. 3: Schneiden und Winkel am Spiralbohrer n = Drehzahl (l/min) v = Schnittgeschwindigkeit (m/min) d = Bohrerdurchmesser (mm) n = 1000 . v d . π 1 min in Beim Bohren ist die Wahl der richtigen Drehzahl wichtig. Diese hängt vom Werkstoff des Werkstückes, vom Schneidwerkstoff und vom Durchmesser des Bohrers ab. Aufbohren boring Bohren drilling Bohrerspitze drill point Drehzahl speed Fasenkante land edge Freifläche flank; surface below the cutting edge Freiwinkel clearance angle Hauptschneide primary (or: main) edge Hinterschliff relief grind(ing) ins Volle into the solid Kühlmittel cooling agent Nebenschneide trail edge Querschneide chisel edge (or: point) Schneidwerkstoff cutting tool material Spannut chip groove Spanwinkel rake angle; cutting rake Spiralbohrer twist drill Spitzenwinkel point angle vorgegossen cored zweischneidig two-edged; double-edged zylindrisch cylindrical MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==