5. Spanende Formgebung Die Grundform der Schneide bildet bei allen spanabhebenden Werkzeugen der Keil. Die Schneidwirkung wird durch die Neigung des Keiles zur Bearbeitungsfläche bestimmt. Der Keilwinkel liegt zwischen Freifläche und Spanfläche. Die Größe des Keilwinkels hängt von der Härte des Werkstoffes ab – kleiner Keilwinkel für weiche und großer Keilwinkel für harte Werkstoffe. Der Freiwinkel verhindert eine übermäßige Reibung und somit die Erwärmung des Schneidkeiles. Je rauer die Oberfläche und je größer der Vorschub ist, desto größer muss auch der Freiwinkel sein. Auch elastische Werkstoffe erfordern große Freiwinkel, da durch den Druck der Schneide das Material nachgibt. Der Keilwinkel und der Freiwinkel zusammen ergeben den Schnittwinkel. Bei kleinen Schnittwinkeln wird der Span wenig gebogen und fließt daher leicht ab. Liegt der Schnittwinkel unter 90° erfolgt eine schneidende, über 90° eine schabende Spanabnahme. Zwischen der Spanfläche der Schneide und einer Normalen auf die Bearbeitungsfläche liegt der Spanwinkel. Er beeinflusst die Spanbildung und die Abfuhr der Späne. Man unterscheidet zwischen positiven und negativen Spanwinkeln. 5.1 Sägen und Trennen Um Rohrleitungen auf der Baustelle montieren zu können, müssen zuerst die Rohre abgelängt werden. Dies geschieht mit Hilfe von Säge- und Trennwerkzeugen. Welche Werkzeuge zum Einsatz gelangen können, entscheidet vor allem der Rohrwerkstoff. 170 Sägen und Trennen Spanende Formgebung Bei der Bearbeitung von Werkstücken mit spanenden Werkzeugen werden meist die Oberfläche geglättet, Gewinde geschnitten, Nuten gefräst oder das Werkstück abgelängt. Spanende Formgebung Sägen und Trennen Feilen Bohren und Senken Gewindeschneiden Schleifen Abb. 1: Die Winkel an der Werkzeugschneide α = Freiwinkel, β = Keilwinkel, γ = Spanwinkel, δ = Schnittwinkel, W = Werkzeugschneide Abb. 2: Die Spanwinkel: links positiver Spanwinkel, rechts negativer Spanwinkel Bearbeitungsfläche machining surface Freifläche flank; surface below the cutting Gewinde thread Keil wedge Keilwinkel wedge angle negativ negative Nut flute; groove; slot positiv positive Reibung friction Sägewerkzeug sawing tool schabend scraping Schnittwinkel cutting angle Spanbildung chip formation spanendes Werkzeug cutting (or: metal- removing) tool Spanfläche tool face; butting face Trennwerkzeug cut-off tool Vorschub feed MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==