Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

167 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Rohre und Rohrverbindungen Metall-Kunststoffrohre – Verbundrohre • Montage einer Pressverbindung 1 Ablängen Modulrohre mit der Rohrschneidezange im rechten Winkel ablängen. 2 Anfasen und kalibrieren Unrundheiten an den Rohrenden werden egalisiert. Dies geschieht durch Ausreiben des Innenrohres: Das Spezialwerkzeug wird im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht. In der Endphase wird dabei gleichzeitig eine Innenfase gebildet. 4 Markieren der Einstecktiefe Mit der Markierbohrung am Kalibrierer wird mit einem Filzstift die korrekte Einstecktiefe für die Druckhülse markiert. Bohrung „P“ für Pressverbindung benutzen. Nur die fachgerechte Vorbereitung garantiert die Dauerdichtheit der Verbindung. 3 Anfasen und kali- brieren ist auch (zeitsparend und manuell entlastend) mittels Akkuschrauber oder langsam laufender Bohrmaschine möglich. Spezialwerkzeug! 5 Aufschieben Die kompakte Pressdruckhülse auf das Rohrende aufschieben. Zur Erhöhung der Gleitfähigkeit eventuell anfeuchten. WICHTIG: Rohr bis zum Anschlag (= Markierung) einschieben. 6 Verpressen Das handelsübliche Presswerkzeug mit den dimensionsgerechten Pressbacken ausrüsten, Pressteil einlegen, verpressen – fertig! Nennen Sie Einsatzbereiche für VPE-Rohre. Zählen Sie die üblichen Verbindungstechniken für VPE-Rohre auf. Beschreiben Sie die Verbindung von VPE-Rohren mittels Klemmverschraubungen. Beschreiben Sie die Verbindung von VPE-Rohren mittels Schiebehülsen-Pressverfahren. Beschreiben Sie die Verbindung von VPE-Rohren mittels Quick & Easy-Fittings. Beschreiben Sie die Verbindung von VPE-Rohren mittels Bördel-Klemmverbinder. Erklären Sie, wie die Rohrbenennung bei VPE-Rohren erfolgt und führen Sie ein Beispiel an. Nennen Sie Einsatzbereiche für Polypropylenrohre. Erläutern Sie, wie die Verbindung von PP-Druckrohren erfolgt. Erklären Sie, wie die Rohrbenennung für PP-Druckrohre erfolgt und führen Sie ein Beispiel an. Erläutern Sie, wie die Verbindung von PP-Abflussrohren erfolgt. Beschreiben Sie die Herstellung einer Steckverbindung bei PP-Abflussrohren. Erklären Sie, wie die Rohrbenennung für PP-Abflussrohre erfolgt und führen Sie ein Beispiel an. Nennen Sie Einsatzbereiche für Polybutenrohre. Erläutern Sie, wie die Verbindung von PB-Druckrohren erfolgt. Beschreiben Sie die Herstellung einer Verbindung bei PB-Druckrohren. Erläutern Sie, wie die Rohrbenennung für PB-Druckrohre erfolgt und führen Sie ein Beispiel an. Nennen Sie Einsatzbereiche für Rohre aus Polyvinylchlorid. Erklären Sie, wie die Verbindung von PVC-U-Druckrohren erfolgt. Beschreiben Sie die Herstellung einer Klebeverbindung bei PVC-U-Druckrohren. Erläutern Sie, wie die Rohrbenennung für PVCDruckrohre erfolgt und führen Sie ein Beispiel an. Erklären Sie, wie die Verbindung von C-PVC-Druckrohren erfolgt. Beschreiben Sie die Verarbeitung von C-PVC-Druck- rohren. Erläutern Sie, wie die Verbindung von PVC-Abflussrohren erfolgt. Erläutern Sie, wie die Rohrbenennung für PVC-Abflussrohre erfolgt und führen Sie ein Beispiel an. Beschreiben Sie den Aufbau eines Kunststoff-MetallVerbundrohres. Nennen Sie Einsatzbereiche für Kunststoff-MetallVerbundrohre. Zählen Sie Verbindungstechniken für KunststoffMetall-Verbundrohre auf. Beschreiben Sie die Arbeitsgänge bei der Klemmverbindung für Kunststoff-Metall-Verbundrohre. Beschreiben Sie die Arbeitsgänge bei der Pressverbindung für Kunststoff-Metall-Verbundrohre. Erläutern Sie, wie die Rohrbenennung für Kunststoff-MetallVerbundrohre erfolgt und führen Sie ein Beispiel an. Akkuschrauber accumulator nut runner Dauerdichtheit permanent tightness Dichtungsstufe sealing grade Fußbodenheizung floor heating Gleitfähigkeit sliding properties; slidability Kalibrieren calibrating; finish-sizing Markierbohrung marking (or: signing) bore Metallfolienrohr metal foil pipe Metall-Kunststoffrohr metal plastic pipe Pressdruckhülse press(ing) power collar Pressteil pressing; pressed part Pressverbindung pressed joint Radiatorenheizung radiator heating Rollenform circular roll form Spezialwerkzeug special tool Stangenform rod form Unrundheit non-circularity Wandheizung wall heating Kompetenzcheck MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==