Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

In Trinkwasserinstallationen innerhalb des Objektes werden PVC-C-Druckrohre (nachchloriertes PVC) verwendet. Diese Art von PVC ist auch für Warmwasserleitungen verwendbar, da es über eine gute Warmfestigkeit verfügt. PVC-C-Druckrohre werden mittels Kleber oder Klemmringverbindungen miteinander verbunden. Rohrleitungssysteme aus PVC-C-Rohren werden gemäß ÖNORM EN ISO 15877-2 hergestellt. • Verarbeiten von PVC-C-Druckrohren 164 Kunststoffrohre Rohre und Rohrverbindungen Abb. 1: Rohr beweglich Abb. 2: Rohr nicht beweglich Abb. 3: Montage der Übergänge zum Einkleben 1 Übergang am Gewinde eindrehen oder montieren 2 starres Rohr entgraten 3 Klebstoff auf Rohr und in Muffenkante auftragen 4 Rohr einschieben, ausrichten und 5 Sekunden fixieren Verbindung ca. 1 Minute ruhen lassen Klebewulst nicht abwischen Abb. 4: Montage der Klemmringverschraubung 1 Grundkörper am Gewinde eindrehen 2 starres Rohr anschrägen und über O-Ring bis zum Anschlag schieben 3 Klemmring anschieben 4 Überwurfmutter handfest anziehen und mit Werkzeug (maximal 1 Umdrehung = 360°) festziehen • Verkleben von PVC-C-Rohren 1 Rohr trennen 2 Rohr innen/außen entgraten Kleber adhesive Klebstoff adhesive Pinsel brush Pinseldruck brush pressure Rohrsystem pipe system Schwimmbadtechnik swimming-pool technology überschüssig surplus Warmfestigkeit hot (or: high-temperature) strength Wasseraufbereitungstechnik water treatment technology MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==