Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

Rohre und Rohrverbindungen Kunststoffrohre ARBEITS- UND MATERIALKUNDE 163 4.4.4 Rohre aus Polyvinylchlorid Druckrohre aus PVC Druckrohre aus PVC werden in der Wasserversorgung, in der Trinkwasserinstallation im Objekt, in der Schwimmbad- und Wasseraufbereitungstechnik eingesetzt. PVC-Druckrohre für die Ortswasserversorgung werden in den Druckstufen PN 10 und PN 16 hergestellt. Die Verbindung der Rohre erfolgt mittels Steckmuffen und Dichtring. Als Übergangsstücke zu den Armaturen werden verschiedene Flanschformstücke verwendet. PVC-Druckrohre werden in den Dimensionen DN 50 bis DN 300 hergestellt. In der DIN 8061 werden die allgemeinen Anforderungen an Rohre aus PVC-U geregelt. Die Rohrabmessungen unterliegen der DIN 8062. Zur Verbindung verschiedener Kunststoffdruckrohrmaterialien wie PVC oder Polyethylen miteinander bzw. zur Einbindung von Armaturen und für den Einbau von Hydranten werden eigens entwickelte Formstücke verwendet. In der Wasseraufbereitungs- und Schwimmbadtechnik werden Druckrohre aus PVC-U verarbeitet. Dieses Rohrsystem wird mittels Kleber verbunden. • Herstellen von Klebeverbindungen an PVC- U-Rohren und Fittings Danach Rohr und Fitting ohne Verdrehen sofort zusammenschieben, ausrichten und kurze Zeit festhalten, bis der Klebstoff angezogen hat. Abb. 1: Schubgesicherte PVC-Steckmuffenverbindung, PN 10 Abb. 2: Zugfeste PE-PVC-Verbindung mit bestehendem Flanschformstück Abb. 3: Endkappe mit Hausanschlussschieber Die Bezeichnung der Rohre erfolgt wie bei allen anderen Druckrohren aus Kunststoff unter Angabe des Außendurchmessers × der Wanddicke. 1 Rohr muss rechtwinkelig abgetrennt werden. Rohrende innen entgraten. 2 Rohrenden müssen innen entgratet und außen entsprechend der Skizze angeschrägt werden. 3 Konsistenz des Klebers Anschrägen der Rohre 4 Rohrende und Muffe mit Lappen von grobem Schmutz säubern und anschließend mit Reiniger und Vliespapier gründlich reinigen. 5 Zuerst Fittingmuffen normal, dann Rohrende dicker unter kräftigem Pinseldruck mit Klebstoff bestreichen, dabei den Pinsel in axialer Richtung führen. Rohr- b außen-Ø-mm 6 – 16 mm 1 – 2 mm 20 – 50 mm 2 – 4 mm 63 – 225 mm 4 – 6 mm Überschüssigen Klebstoff sofort entfernen! Bei Druckprüfungen mit 15 bar (PN10) ca. 15 Stunden, bei Prüfungen mit 21 bar (PN16) 24 Stunden Wartezeit einhalten! MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==