Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

158 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik Kunststoffrohre Rohre und Rohrverbindungen Schutzrohr und PEX-Rohr ablängen. Bördel-Verschraubung auf das Aufdrehwerkzeug (Dorn mit 1 Rille) aufschrauben. Festziehen der BördelVerschraubung mit Drehmomentschlüssel und Winkelstiftschlüssel. Bördel-Verschraubung von Hand auf das PEX-Rohr schrauben (Linksgewinde). Mit dem Winkelstiftschlüssel und der Rohrhaltezange bis zum Anschlag aufdrehen. Bördel-Verschraubung mit Drehmomentschlüssel und Winkelstiftschlüssel lösen und Aufdrehwerkzeug entfernen. Aufdrehwerkzeug in das PEX-Rohr schieben (Dorn mit 2 Rillen) und BördelVerschraubung von Hand anziehen. PEX-Rohr aufbördeln und Bördelwerkzeug mit Drehmomentschlüssel und Winkelstiftschlüssel bis zum Anschlag drehen, anschließend Aufdrehwerkzeug entfernen. Bördel-Verschraubung auf den Fitting schrauben und mit Drehmomentschlüssel bis zum hörbaren „KLICK“ anziehen. • Verbindung mit Bördel-Klemmverbinder Die Hebel des Aufweitwerkzeuges langsam so weit es geht zusammendrücken. Danach Werkzeug schnell und ruckfrei öffnen und zurückziehen, so dass sich die Segmente von der Rohrwandung lösen. Das Werkzeug radial verdrehen (maximal 45°). Sofort wieder so weit wie möglich in das Rohr einschieben und erneut aufweiten. Vorgang so lange wiederholen, bis das Rohrende am Anschlag der Aufweitsegmente anliegt. Danach ein letztes Mal aufweiten. Aufweitwerkzeug lösen und sofort mit Punkt 4 fortfahren. 3b Aufweitvorgang mit dem Akkuaufweitwerkzeug Wie unter 3a beschrieben verfahren, aber anstatt der Hebel- arbeit den Auslöser des Aufweitwerkzeuges drücken, bis die Segmente vollständig aufgeweitet sind, dann den Auslöser wieder loslassen, den Kopf leicht aus dem Rohr ziehen, sodass sich die Segmente von der Rohrwand lösen, Maschine etwas radial verdrehen (maximal 45°) und den Aufweitkopf so weit wie möglich nachschieben, Maschine einschalten. Aufweitvorgang so lange wiederholen, bis die Aufweitsegmente bis zum Anschlag in das Rohr eingeschoben sind. Danach einen letzten Aufweitvorgang durchführen. Sofort mit Punkt 4 fortfahren. 4 Montage Fitting Das Rohr zügig bis zum Anschlag auf den Fittingnippel schieben. In dieser Position für ein paar Sekunden halten, bis das Rohr auf den Fittingnippel aufgeschrumpft ist. Achtung! Es darf keine Lücke zwischen Rohr und Fittinganschlag vorhanden sein. Dreh/Aufweit-Schritte (je max. 45°) 3b 0 mm max. 10 Sec. 4 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==