155 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur • Spiegelstumpfschweißung mit Schweißmaschine • Elektromuffenschweißung Rohre und Rohrverbindungen Kunststoffrohre Spannwerkzeuge montieren und Spanneinsätze einsetzen. Für Spannwerkzeug Ø 94: Einsätze Ø 50, 56, 63, 75, 90. Für Spannwerkzeug Ø 164: Einsätze Ø 110, 125, 160. Zu verschweißende Leitungsteile fest einspannen. (Der Spanndruck kann an der Rändelmutter eingestellt werden.) Für Spiegelschweißverbindungen von Abzweigern mit maximalen Kürzungen bei x1 bzw. x3 können die Hilfsspannwerkzeuge verwendet werden. Deren Halter lassen sich auf dem Maschinentisch nach links oder rechts verschieben und ermöglichen damit ein der Formstücklänge entsprechendes Einrichten. (Siehe Abb. 4) Vorbereiten der Schweißflächen der eingespannten Leitungsteile mit dem Hobel. (Oxydschicht entfernen und plan hobeln.) Mit dem elektrisch betriebenen Hobel kann auch nur einseitig gehobelt werden. Die automatische Spanabfuhr erleichtert das Arbeiten. Einschwenken des Schweißspiegels. Kurzzeitiges Anpressen der beiden miteinander zu verschweißenden Formstücke an den Schweißspiegel, bis sich an den Stirnseiten kleine Schweißwülste bilden. Für die Reinigung des Spiegels und für die Schweißtemperatur gelten die gleichen Richtlinien wie für den Handspiegel. Ausschwenken des Schweißspiegels und Zusammenfügen der beiden (angeschmolzenen) Formstückteile (mit dem Transporthebel) innerhalb von 5 Sekunden. Der gemäß Skala eingestellte Schweißdruck ist langsam auf den Endwert zu erhöhen. Ein allzu rasches Zusammenpressen auf den Maximaldruck vermindert die Qualität der Spiegelschweißverbindung. Abgraten der zugeschnittenen Leitungsteile (Rohre und Formstücke) mit Schaber oder Messer. Entfernen der Oxydschicht an den Rohr- und Formstückenden mit Hobelgerät, Ziehklinge oder Schmirgeltuch, Körnung 60 (keine Stahlwatte). Entfetten der Elektroschweißmuffeninnenfläche. Zusammenstecken der einzelnen Leitungselemente: Rohre, Formstücke, Elektroschweißmuffen. (Die Schweißenden müssen vor und während der Verschweißung trocken sein.) Schweißen der Verbindung. Während des Schweißens und des anschließenden Abkühlens ist der Schweißbereich von äußeren Spannungen freizuhalten. Kontrolle der verschweißten Muffe optisch und manuell. Sind die beiden Kontrollstifte zwischen den Steckbuchsen hervorgetreten? Abkühlzeit cooling (down) time Anpressdruck contact pressure Elektromuffenschweißung electric socket welding Handschweißspiegel hand welding mirror Kontrollstift check (or: control) pin Schweißwulst welding bulge Spiegelstumpfschweißung reflection butt welding Stirnfläche end area Elektromuffe im Schnitt Thermomuffe MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==