154 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik Verbindungstechniken • Spiegelstumpfschweißung mit Handschweißspiegel Bei der Querung von Brandabschnitten sind Brandschutzverschlüsse zu verwenden. z. B. PE-hart-Abfluss-Rohr DN 40 oder PE-hart-Bogen DN 40/45° PE-hart-Abflussrohre werden in den Nennweiten DN 30 bis DN 300 hergestellt. Kunststoffrohre Rohre und Rohrverbindungen Abgraten der zugeschnittenen Leitungsteile. Entfernen der Oxydschicht an den Stirnflächen. Achtung: Bearbeitete Spitzenden nicht mehr berühren! Handschweiß, Fett usw. sind die Feinde einer guten Schweißverbindung. Vorbereiten des Schweißspiegels. Kalte Schweißspiegel mit Spezialreiniger reinigen. (Keine synthetischen Gewebe verwenden.) Teflonbeschichtete Schweißspiegel dürfen nicht mit Messern oder Schabern gereinigt werden. Kontrollieren der Heizspiegeltemperatur durch Beobachtung d e r K o n t r o l l l ä m p c h e n am Schweißspiegel. Leuchtet die grüne Lampe auf, ist die Schweißtemperatur von 210 °C ± 5 °C erreicht. Anwärmen der zu verschweißenden Teile: Kurzzeitiges Anpressen der zu verschweißenden Rohr- und Formstückteile an den Heizspiegel, bis sich an den beiden Stirnflächen je eine kleine Schweißwulst bildet. Zusammenfügen der angewärmten Schweißstelle innerhalb von Sekunden (maximal 5 Sekunden nach Abheben vom Schweißspiegel). Achtung: Mit zunehmender Abkühlzeit ist der Anpressdruck zu erhöhen. Die Rohrbenennung erfolgt nach der Nennweite und ob es sich um ein Rohr oder um ein Formstück handelt. Sammelleitungsbereich collecting line range schallgedämmtes Rohr sound-insulated pipe Schallschutzgründe sound insulating reasons Schweißmaschine welding machine; welder Abb. 1: Brandschutzverschluss für PE-Abflussrohre und db20Schallschutzrohre aus PE MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==