153 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Aus Schallschutzgründen werden im Fall- und Sammelleitungsbereich die Rohrleitungen gedämmt oder schallgedämmte Rohre (z. B. GEBERIT 20 dB) eingesetzt. Das db20-Rohrsystem ist ein Schall reduzierendes Abwassersystem für die Hausentwässerung. Durch den patentierten Werkstoff PE-S2, das hohe Eigengewicht (Masse bringt Schalldämmung) und die Schwingungsdämpfer an den Formteilen im Bereich der Aufprallzonen werden hervorragende Schallschutzeigenschaften erreicht. Diese sichern akustisches Wohlbehagen in vielen Einsatzbereichen mit hohen Schallschutzanforderungen wie z. B. in Wohnhäusern, Sanatorien, Spitälern, Hotels und Bürogebäu den. Mit db20 ist der durchgängige Schallschutz vom Sanitärgegenstand bis zur Grundleitung gewährleistet. Das umfangreiche Sortiment umfasst Rohre und Formstücke für den Apparateanschluss bis zur Einmündung in die Sammel- oder Grundleitungen. Um der Schallproblematik in Abwasseranlagen entgegenzuwirken, können Abflussrohre aus PE mit einer schalldämmenden Isolierung umhüllt werden. Rohre und Rohrverbindungen Kunststoffrohre Abb. 1: Befestigung einer PLUVIA Dachentwässerung Abb. 3: Schallschutzrohr mit Spannbridenverbindung Abb. 4: Schallschutzrohr mit E-Muffenverbindung Abb. 5: Abflussrohr mit schalldämmender Isolierung umhüllt Abb. 2: Grundstoffe für das Schallschutzrohr Steinmehl (Bariumsulfat) und Polyethylen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==