Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

151 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Abflussrohre aus Polyethylen: Abflussrohre aus PE-hart können mittels Spiegelstumpf- und Elektromuffenschweißung sowie Steck- und Langmuffen (zur Dehnungsaufnahme bei frei verlegten Leitungen), Verschraubungen und Flansche verbunden werden. Die Stumpfschweißung: Sie ist eine einfache, zuverlässige und kraftschlüssige Verbindungstechnik, die auch Platz spart. Die Elektromuffenschweißung: Sie wird universell als kraftschlüssige Verbindung eingesetzt und speziell beim Zusammenbau vorgefertigter Teile angewendet. Die Steckmuffe: Für Apparateanschlüsse stellt die Steckmuffe eine praktische Verbindungsmöglichkeit dar. Die Langmuffe: Sie ist das bewährte Dehnungselement für die waagrechte und senkrechte Verarbeitung. Die Verschraubung: Diese Verbindungsart ermöglicht ein nachträgliches Öffnen der Verbindung. Der Flansch: Das Anschlusselement wird bei Behältern oder Apparaten sowie für kraftschlüssige, lösbare Verbindungen verwendet. Ab dem Rohraußendurchmesser 75 mm muss die Spiegelstumpfschweißung mit einer Schweißmaschine erfolgen, da die erforderliche Presskraft beim Zusammenfügen von Hand nicht mehr erreicht wird. Rohre und Rohrverbindungen Kunststoffrohre Abb. 1: PE-hart Abflussrohre und Formstücke Abb. 2: Stumpfschweißung Abb. 3: Elektromuffenschweißung Abb. 4: Steckmuffe Abb. 5: Langmuffe Abb. 6: Verschraubung Abb. 7: Flansch Tabelle 4.15: Richtwerte für die Schweißkraft Rohraußen-Ø Anpresskraft Rohraußen-Ø Anpresskraft (mm) (N) (mm) (N) 40 60 110 220 50 70 125 280 56 80 160 450 63 90 200 570 75 100 250 900 90 150 315 1400 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==