145 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Rohre und Rohrverbindungen Kupferrohre • Weichlötverbindung mit Kupferrohren 1 Rohr ablängen mit einer Metallsäge oder einem Rohrabschneider. 2 Innen und außen entgraten sorgfältig innen und außen, um jede Quers chnittsverengung des Rohres auszuschließen. 3 Rohr kalibrieren Enden weicher Ringrohre zunächst innen mit dem Dorn, dann außen mit dem Ring kalibrieren. 4 Rohr und Fitting reinigen Lötflächen von Rohr und Fitting mit metallfreiem Reinigungsvlies metallisch blank reinigen, Abrieb entfernen. 5 Flussmittel auftragen Flussmittel oder Lötpaste dünn, gleichmäßig und flächendeckend auf das Außenlötende auftragen. 6 Lötverbindung zusammenfügen Rohrende bis zum Anschlag in Lötmuffe einschieben, um die Nutzung der gesamten Lötfläche zu gewährleisten. 9 Lot zugeben Die optimale Arbeitstemperatur wird durch das Ansetzen bzw. Abschmelzen des Lotes am Lötspalt geprüft. Bei Verwendung von Lötpaste ist diese durch Silberfärbung des Lötspalts optisch erkennbar. Das Lot wird zur Spaltfüllung ohne weitere Flammeneinwirkung zugegeben. 10 Flussmittelreste entfernen Nach Beendigung der Lötarbeit und der Verfestigung des Lotes sind die Flussmittelrückstände auf der Außenoberfläche mit einem feuchten Tuch zu entfernen. 7 Flussmittelreste entfernen Nach außen gedrängtes, überschüssiges Flussmittel mit einem fusselfreien Tuch abwischen. 8 Verbindungsstelle erwärmen Die Brennflamme schräg vom Rohr zum Fitting ansetzen, so dass die Flammenspitze gerade die Oberfläche von Rohr und Lötmuffe berührt. Bei größeren Abmessungen ist eine gleichmäßige Erwärmung durch axiale und radiale Bewegung der Flamme oder durch den Einsatz eines Ringbrenners gewährleistet. Außenlotende external solder end blank bare; bright fabrikmäßig isoliertes Rohr factory-produced insulated pipe Feinfilter fine filter Flammeneinwirkung flame influence (or: effect) Flussmittel flux Flussmittelrückstände flux remains halbhartes Kupferrohr half-hard copper pipe Härtestufe hardness grade Kapillareffekt capillary effect Kapillarlötfittings capillary soldering fittings Klemmverschraubung clamp ring screwing Lötmuffe soldering socket (or: sleeve) Lötpaste soldering paste Lötspaltbreite soldering gap width Muffe sleeve; bush; socket Pressverbindung pressed connection PU-Schaumisolierung PU-foam insulation Querschnittsverengung diameter reduction Sanitärtechnik sanitary engineering Schneidringverschraubung self-tapping ring screwing Schutzschichtbildung protective coating formation Spalt gap Spaltfüllung gap filling spülen rinse; flush Tuch clothwarmbiegen hot bend weiches Kupferrohr soft copper pipe weichglühen soft-anneal; spherodize weichlöten soft-solder ziehhartes Kupferrohr draw-hard copper pipe MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==