Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

142 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik Gusseiserne Rohre Rohre und Rohrverbindungen Lage der Muffe im Rohrgraben Spitzende mit Schweißwulst Das gereinigte Spitzende – besonders an der Abrundung – mit Gleitmittel bestreichen und dann bis zum Muffengrund (Anschlag) einziehen oder einschieben. Die Rohre dürfen beim Einziehen und Einlegen der Riegel nicht abgewinkelt sein. 1. Riegel „rechts“ (1) in die Muffenausnehmung einlegen und nach rechts bis auf Anschlag verschieben. 2. Riegel „links“ (2) in Muffenausnehmung einlegen und nach links bis auf Anschlag verschieben. 3. Sicherungsdraht (3) in Muffenausnehmung hineinbiegen. Spitzende ohne Schweißwulst 1. Einlegen des geteilten Klemmringes. Die zwei Klemmringhälften werden zuerst getrennt in die verlängerte Muffe eingelegt und mit den zwei Schrauben lose verbunden. 2. Einziehen des Spitzendes. Das gereinigte Spitzende – besonders an der Abrundung – mit Gleitmittel bestreichen und dann bis zum Muffengrund (Anschlag) einziehen oder einschieben. Die Rohre dürfen beim Einziehen nicht abgewinkelt sein. 3. Schrauben mit Ringschlüssel (Verlegeset) fest anziehen. Abwinkeln der Verbindung Nach der Herstellung der Verbindung gibt es folgende Abwinklungsmöglichkeiten: DN 80 bis 150 5° DN 200 bis 300 4° DN 400 bis 500 3° 1° Abwinkelung ergibt auf eine Rohrlänge von 5 m ca. 9 cm Abweichung von der Achse des zuvor verlegten Rohres, z. B. bei 3° = 27 cm. Beschreiben Sie die Herstellung einer VRS-TIROFLEXVerbindung. Nennen Sie Werkzeuge, mit denen die Reinigung der Spitzenden und Muffen erfolgen kann. Erklären Sie, welches Verbindungselement mit Gleitmittel zu bestreichen ist. Macht das Glattdrücken der Schlaufe Schwierigkeiten, dann an der gegenüberliegenden Seite eine zweite Schlaufe ziehen. Diese beiden kleinen Schlaufen lassen sich dann nacheinander ohne Mühe in die richtige Lage bringen. Der montierte Dichtring darf mit der inneren Hartgummikante nicht über den Zentrierbund hinausragen. Auf den gutsitzenden Dichtring eine Schicht Gleitmittel auftragen. Einlegen des Dichtringes Dichtring reinigen und herzförmig zusammendrücken. Dichtring so in die Muffe einsetzen, dass die äußere Hartgummikralle in die Haltenut der Muffe eingreift. Anschließend die Schlaufe glattdrücken. Zum Einlegen der Riegel bzw. Verschrauben des Klemmringes empfiehlt sich die Lage der Muffenausnehmungen wie abgebildet. Bei den Formstücken ergibt sich deren Lage auf Grund der Einbausituation. DN 80-250 DN 300-500 Kompetenzcheck MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==