Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

134 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik • Herstellung einer Pressverbindung für Präzisionsstahlrohre Stahlrohre Rohre und Rohrverbindungen Nach dem Ablängen der Rohre auf die erforderlichen Maße (mit Rohrabschneider oder Handsäge) wird die Kunsstoffumhüllung auf Einstecklänge (Fittingvorderkante bis zum Anschlag) mit dem Abmantelgerät (Teil des Außenentgratwerkzeuges) abgemantelt. Mit dem Rohrfräser werden die Rohrenden außen entgratet und die Kanten gebrochen. Das Entgraten ist sorgfältig durchzuführen, um eine Beschädigung der Dichtringe beim Einschieben der Rohre in den Fitting zu verhindern. Die Fittings auf Vorhandensein der Dichtringe und eventuelle Verschmutzungen überprüfen. Der Dichtring darf keiner Öl- oder Fetteinwirkung ausgesetzt werden. Verunreinigte Fittings innen reinigen. Das Innnenentgraten des Rohres ist vor allem dann erforderlich, wenn die Rohre mittels Rohrabschneider getrennt werden. Durch das Innenentgraten wird eine Verengung des Rohrquerschnittes vermieden. Rohre und Fitting unter leichtem Drehen und gleichzeitigem Drükken in axialer Richtung bis zum Anschlag ineinanderschieben. Bei Schiebemuffen das Rohr mind. 25 mm einschieben. Ein gewaltsames Einschieben der Rohre ist unzulässig. Zu geringe Einstecktiefen beeinträchtigen die Festigkeit der Verbindung. Sollte sich das Rohr schwer einschieben lassen, Wasser und Schmierseife als Gleitmittel verwenden. Das Verpressen der Rohre mit den Fittings erfolgt mittels Presswerkzeugen. Nach dem Verpressen darf die Verbindungsstelle nicht mehr belastet werden (Rohr im Fitting nicht nachdrehen, Gewindeübergänge vor dem Verpressen eindichten). Abb. 1: Schnitt durch eine Pressfittingverbindung mit noch angesetzter Backe Ablängen off-cutting Außenentgradwerkzeug outside deburring tool axiale Richtung axial direction Beschädigung damage Dichtring seal(ing) ring eindichten sealing Einschieben putting in Einstecklänge plug-in length Entgraten deburring; flash trimming Fetteinwirkung acting of grease Handsäge hand saw Innenentgraten internal deburring Kunststoffumhüllung plastic coating maßgenau dimensionally accurate nachdrehen re-turn; copy-turn Öleinwirkung acting of oil Pressautomatik press auto(matic) system Presswerkzeug pressing tool Rohrabschneider pipe cutter Rohrfräser pipe milling cutter Rohrquerschnitt pipe diameter Schiebemuffe sliding sleeve Toleranz tolerance Verengung restriction Verschmutzung dirt Tabelle 4.9: Rohrabmessungen von Edelstahlrohren Nennmaß Innen-Ø lichter Wasserinhalt Masse DN Außen-Ø x Wand- (mm) Querschnitt (l/m) kg dicke d x s (mm) (cm2) 012 015,0 x 1,0 013,0 1,33 0,133 0,350 015 018,0 x 1,0 016,0 2,01 0,201 0,410 020 022,0 x 1,2 019,6 3,02 0,302 0,624 025 028,0 x 1,2 025,6 5,14 0,514 0,790 032 035,0 x 1,5 032,0 8,04 0,804 1,260 040 042,0 x 1,5 039,0 11,94 1,194 1,503 050 054,0 x 1,5 051,0 20,42 2,042 1,972 065 076,1 x 2,0 072,1 40,80 4,080 3,710 080 088,9 x 2,0 084,9 56,60 5,660 4,350 100 108,0 x 2,0 104,0 84,90 8,490 5,310 Nennmaß Außen-Ø mit Innen-Ø lichter Wasser- Masse DN Außen-Ø x Wand- Kunststoff- (mm) Querschnitt inhalt kg dicke d x s (mm) mantel (mm) (cm2) (l/m) 010 012,0 x 1,2 14 009,6 0,72 0,072 0,338 012 015,0 x 1,2 17 012,6 1,25 0,125 0,434 015 018,0 x 1,2 20 015,6 1,92 0,192 0,536 020 022,0 x 1,5 24 019,0 2,84 0,284 0,824 025 028,0 x 1,5 30 025,0 4,91 0,491 1,052 032 035,0 x 1,5 37 032,0 8,04 0,804 1,320 040 042,0 x 1,5 44 039,0 11,94 1,194 1,620 050 054,0 x 1,5 56 051,0 20,42 2,042 2,098 065 076,1 x 1,5 – 073,1 42,00 4,200 2,790 080 088,9 x 1,5 – 085,9 57,90 5,790 3,250 100 108,0 x 2,0 – 104,0 84,90 8,490 5,260 Tabelle 4.8: Rohrabmessungen von unlegierten Heizungsrohren MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==