Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

133 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Rohre und Rohrverbindungen Stahlrohre Die Angabe des Außendurchmessers zusätzlich zur Nennweite ist erforderlich, da Siederohre und Gewinderohre bei gleicher Nennweite unterschiedliche Außendurchmesser aufweisen und eine einwandfreie Verschweißung nicht möglich wäre. Durch die Normung ist bei Flanschen nur die Angabe des Nenndruckes und der Nennweite wesentlich, da sich die übrigen Abmessungen (Lochkreisdurchmesser, Lochdurchmesser, Lochzahl, Außendurchmesser usw.) automatisch ergeben. Tabelle 4.6: Vorschweißflansche, Abmessungen gemäß ÖNORM EN 1092-1, PN 6 Tabelle 4.7: Vorschweißflansche, Abmessungen gemäß ÖNORM EN 1092-1, PN 16 4.1.5 Präzisionsstahlrohre Präzisionsstahlrohre werden in nahtloser oder geschweißter Qualität hergestellt. Die Oberfläche kann blank, mit besonderem Oberflächenschutz oder auch kunststoffummantelt ausgeführt werden. z. B. Präzisionsstahlrohr 22 x 1,5 Die Rohrverbindung erfolgt mittels: • Klemm- und Schneidring-Verschraubungen • spezieller Hartlötfittings • Press-Fittingsystem Abb. 1: Weichstahlrohr – Arbeiten mit dem Schälmesser und Verbindung mit Klemmringverschraubung Beim Mannesmann Pressfitting-System wird das in Stangenform gelieferte Rohr mit speziellen Pressfittings verbunden. Durch eine hydraulische Presszange wird mit einer Presskraft von ca. 100 kN eine unlösbare Verbindung hergestellt. Die Anwendungsbereiche sind der Zentralheizung sbau (vor allem nachträglicher Einbau von Wohnungsinstallationen) und die Trinkwasser- und Gasinstallation, bei der anstelle des unlegierten Stahles Edelstahlrohre mit Fittings aus Edelstahl verpresst werden. Das Sortiment umfasst im Heizungsbereich die Außenrohrabmessungen 12 mm bis 108 mm und für Sanitär- und Gasinstallationen den D urch mes s erbereich von 15 mm bis 108 mm. Abb. 2: Pressfittingverbindung im Schnitt; links vor der Verpressung – rechts nach der Verpressung Die Rohrbenennung erfolgt durch Angabe des Außendurchmessers x der Wanddicke. DN Rohranschluss Ø Lochkreis Schrauben Schrauben- Dichtungen mm mm mm mm anzahl mm 15 21,3 80 55 M10 x 45 4 22/43 20 26,9 90 65 M10 x 45 4 28/53 25 33,7 100 75 M10 x 45 4 35/63 32 42,4 120 90 M12 x 45 4 43/75 40 48,3 130 100 M12 x 45 4 49/85 50 60,3 140 110 M12 x 45 4 61/95 65 76,1 160 130 M12 x 45 4 77/115 80 88,9 190 150 M16 x 55 4 90/132 100 108,0 210 170 M16 x 55 4 100/148 DN Rohranschluss Ø Lochkreis Schrauben Schrauben- Dichtungen mm mm mm mm anzahl mm 15 21,3 95 65 M12 x 45 4 22/50 20 26,9 105 75 M12 x 50 4 28/60 25 33,7 115 85 M12 x 50 4 35/70 32 42,4 140 100 M16 x 55 4 43/82 40 48,3 150 110 M16 x 55 4 49/92 50 60,3 165 125 M16 x 55 4 61/107 65 76,1 185 145 M16 x 55 4 77/127 80 88,9 200 160 M16 x 60 8 90/142 100 108,0 220 180 M16 x 60 8 100/158 Außendurchmesser external diameter Edelstahlrohr special steel pipe Hartlötfitting brazing fitting hydraulische Presszange hydraulic gripping device Klemmverschraubung clamp screwing Lochdurchmesser hole diameter Lochkreisdurchmesser circular hole diameter Lochzahl hole number Nenndruck nominal pressure Nennweite nominal width; bore Normung standardization Oberflächenschutz surface protection Präzisionsstahlrohr precision steel pipe Pressfitting-System pressfitting system unlösbare Verbindung non-releasable (or: permanent) joint MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==