Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

119 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Messen und Messgeräte Druck- und Differenzdruckmessgeräte • Plattenfeder-(Membran-)manometer. Als Messelement dient eine Membran (Plattenfeder), welche sich bei Druckeinwirkung verformt. Durch die Membranbewegung bewegt sich das Messwerk. • Differenzdruckmanometer. Zur Messung von Druckverlusten, der Ermittlung der Pumpenförderhöhe und der Überprüfung von Filtern werden Differenzdruckmanometer verwendet. • Kapselfedermanometer. Der Druck wird mittels einer balgartigen Rohrfeder oder Membran, die den Hub wesentlich vergrößert, übertragen. Die Bewegung des Balges (Kapselfeder) wird auf das Messwerk übertragen. 1 = unterer Messflansch, 2 = Anschlusszapfen, 3 = Druckraum, 4 = oberer Messflansch, 5 = Plattenfeder, 6 = Lochschraube, 7 = Kugelgelenk, 8 = Schubstange, 9 = Segment, 10 = Verzahnung, 11 = Zeiger, 12 = Zifferblatt Abb. 1: Plattenfedermanometer a) = Ruhestellung, b) = mit Überdruck beaufschlagt, c) = mit Unterdruck beaufschlagt Abb. 2: Messglied unter verschiedenen Druckverhältnissen balgartig like a bellows Differenzdruckmanometer differential pressure mano- meter Filter filter Hub stroke Kapselfedermanometer diaphragm (pressure) gauge Membranbewegung diaphragm motion Membranmanometer diaphragm manometer Plattenfedermanometer flat (or: laminated) spring manometer Pumpenförderhöhe pump discharge head Rohrfeder pipe spring Abb. 6: Messaufbau bei Differenzdruckmessung Abb. 4: Differenzdruckmanometer als Plattenfedermessgerät Abb. 5: Digitales Differenzdruckmanometer Abb. 3: Kapselfedermanometer a) b) c) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==