117 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur Messen und Messgeräte Druck- und Differenzdruckmessgeräte 3.4 Druck- und Differenzdruckmessgeräte Der Druck Messung des Luftdruckes • Barometer Beim Flüssigkeitsbarometer (meist mit Quecksilberfüllung) hält der Luftdruck einer Quecksilbersäule das Gleichgewicht. Das Messgerät besteht aus einer u-förmig gebogenen Glasröhre, bei der ein Schenkel evakuiert ist und der andere dem Luftdruck ausgesetzt ist. Der Höhenunterschied der Quecksilbersäulen gibt den gemessenen Luftdruck in mmHg (Quecksilbersäule) an. Bei Aneroidbarometern (Dosen- oder Membranbarometer) dient die Verformung eines metallischen Hohlkörpers als Maß für den gemessenen Luftdruck. Dabei wird die Deformation der Dose über ein Messwerk auf eine Messskala in mmHg oder mbar übertragen. Aneroidbarometer bellows gauge; aneroid barometer Barometer barometer Dosenbarometer aneroid barometer Druck pressure Erdoberfläche earth surface Flüssigkeitsteilchen liquid particle Gewichtskraft gravity force Glasröhre glass tube Höhenunterschied height difference Hohlkörper hollow body Kraft force Luftdruck air pressure Lufthülle mantle of air Membranbarometer diaphragm barometer Messskala measuring scale Messwerk measuring device natürlicher Luftdruck natural air pressure Richtung direction Druck entsteht, wenn eine Kraft senkrecht auf eine Fläche wirkt. Da sich Flüssigkeitsteilchen nicht zusammendrükken lassen, breitet sich der Druck in alle Richtungen gleich aus. Druck- und Differenzdruckmessgeräte Luftdruckmessung Überdruckmessung Flüssigkeitsbarometer Flüssigkeitsmanometer Aneroidsbarometer Federmanometer Differenzdruckmessung Abb. 1: Entstehen von Druck Mit dem Barometer wird der natürliche Luftdruck gemessen. Dabei wird die Gewichtskraft der atmosphärischen Lufthülle auf die Erdoberfläche bestimmt. Abb. 3: Aneroidbarometer und Toricellibarometer Abb. 2: Flüssigkeitsbarometer MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==