Messschieberarten • Messschieber mit Noniusskala • Messschieber mit Ziffernanzeige (digital) 3.2 Wasserwaage und Schlauchwaage Die Überprüfung der Funktion erfolgt so, dass vorerst die Neigung einer Fläche überprüft und der Ausschlag der Libelle markiert wird. Danach wird die Wasserwaage um 180 Grad gedreht und die Neigung erneut kontrolliert. Ergibt sich ein unterschiedlicher Ausschlag der Libelle, so „wechselt“ die Wasserwaage. Eventuell kann die Libelle nachjustiert werden oder die Wasserwaage ist auszuscheiden. Zum Messen von Steigungen und Gefällen von Rohrleitungen eignen sich vor allem Neigungs- und Gefällsmesser. Es sind dies Wasserwaagen mit einer drehbaren Scheibe und einer Blocklibelle, an welcher die Neigung in Winkelgraden oder Prozenten eingestellt werden kann. Zu Niveaumessungen, Gefällsmessungen auf größere Entfernungen und Höhenübertragungen (z. B. Meterriss) dienen Laseraufsätze, die an der Wasserwaage aufgesetzt werden können. Dazu können auch Stative mit drehbarem Nivellierkopf und Dosenlibelle verwendet werden. 113 ARBEITS- UND MATERIALKUNDE Messen und Messgeräte Wasserwaage und Schlauchwaage Ausschlag deflection Dosenlibelle circular spirit level Fläche area Gasblase gas bubble (or: pocket) Gefälle slope; gradient Gefäß vessel geneigt inclined Höhenübertragung height (or: level) transfer Laseraufsatz laser attachment Libelle water-level; level Messebene measuring level Messprinzip measuring principle nachjustieren readjust Neigungs- und Gefällsmesser gradient measuring device Niveaumessung level measurement Nivellierkopf levelling head Prozent percent Scheibe disc Steigung gradient; rise Wasserwaage spirit-level Ziffernanzeige numerical display Abb. 2: Wasserwaage Abb. 1: Messschieberarten Die Wasserwaage dient zur Prüfung der waagrechten, senkrechten oder geneigten Lage von ebenen Flächen. Das Messprinzip beruht darauf, dass in einem flüssigkeitsgefüllten Gefäß eine Gasblase eingebracht ist (Libelle). Da das Gas leichter als die Flüssigkeit ist, bewegt sich die Gasblase stets in Richtung des höchsten Punktes der Messebene. Ist ein Körper in der „Waage“, steht die Gasblase innerhalb des markierten Bereiches der Libelle. Abb. 3: Neigungs- und Gefällsmesser Abb. 4: Laserboy und Laser-Nivellierset MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==