LERNEN 3 Kommissionierung und Kommissioniersysteme Als Kommissionieren bezeichnet man das Entnehmen einer bestimmten Menge eines Materials aus einer Gesamtmenge aufgrund eines Entnahmeauftrags. Um einen Kommissioniervorgang zu starten, übermitteln andere Unternehmensbereiche eine Bedarfsanforderung an das Lager. Ü 3.20 Einkauf im Supermarkt Die einfachste und bekannteste Form des Kommissionierens ist der Einkauf im Supermarkt. Gehe mit einer Einkaufsliste shoppen, die du selbst oder jemand anderer erstellt hat. Basierend auf dieser Einkaufsliste (= Entnahmeauftrag) entnimmst du aus einer Gesamtmenge von Produkten (= Waren im Supermarkt) eine bestimmte Teilmenge (= deinen Einkauf). Grundlagen Für die Tätigkeit des Kommissionierens, d. h. des Entnehmens des benötigten Materials aus dem Lager, benötigt man entsprechende Betriebsmittel. Diese werden als Kommissioniersysteme bezeichnet. Waren aus dem Lager holen Für die Produktion seiner Güter braucht ein Betrieb verschiedene Hilfsmittel. Diese müssen zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt werden. Einkaufsliste checken Wenn du dich an deine Einkaufsliste hältst, kaufst du die Dinge ein, die du brauchst. 1 Betriebstechnik I/II 85 Kapitel 3: Logistik und Materialfluss Lerneinheit 3: Kommissionierung und Kommissioniersysteme MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==