Betriebstechnik HTL I/II + E-Book 2025

Lager im betrieblichen Leistungsprozess Lager gibt es in verschiedenen Unternehmensbereichen. Dazu gehören: ■ Eingangslager zum Lagern der von Lieferanten gelieferten Materialien ■ Produktionslager zum Zwischenlagern von halbfertigen Teilen zwischen den einzelnen Stufen des Produktionsprozesses ■ Vertriebslager zum Lagern der fertigen Produkte ■ spezielle Lager wie Ersatzteillager, Abfalllager, Werkzeuglager usw. Bereiche eines Lagers In einem typischen Lager gibt es verschiedene Bereiche mit entsprechenden Einrichtungen, die unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen haben: Förderbereich Eingangs- bereich Annahme von geliefertem Material, Materialeingangsprüfung und Erfassen des Materialeingangs im EDV-System Förder- bereich Befördern und Einstellen der Materialien bzw. Ladehilfsmittel zum entsprechenden Lagerplatz Lager- bereich Lagern der Materialien bis sie im Unternehmen benötigt werden Kommissionier- bereich bei Materialanforderung Transport des entsprechenden Ladehilfsmittels in den Kommissionierbereich und Entnahme des benötigten Materials Ausgangs- bereich Zusammenfassen des Materials zu Transporteinheiten und Bereitstellen für den Abtransport Auswahl- und Gestaltungskriterien Die Auswahl der Lagerart und konkrete Gestaltung des Lagers hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören insbesondere: ■ Aggregatzustand der Materialien (fest, flüssig, gasförmig) ■ Art, Form und Größe der Materialien bzw. Ladehilfsmittel ■ Anzahl an unterschiedlichen Materialien und Menge je Material ■ Anzahl der durchzuführenden Materialentnahmen pro Zeiteinheit ■ Materialmenge je Entnahmevorgang ■ Lagerkapazität, d. h. max. einzulagernde Materialmenge ■ sonstige Lagervorschriften, z. B. Kühlung, Gefahrengut Rohe Eier sind heikel Bei der Lagerung von Lebensmitteln gelten strenge Vorschriften. Eier müssen sauber, trocken und bei konstanten Temperaturen gelagert werden. Lagerbereich Betriebstechnik I/II 77 Kapitel 3: Logistik und Materialfluss Lerneinheit 2: Lager und Lagerbewirtschaftung MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==