Betriebstechnik HTL I/II + E-Book 2025

Aufgabe der Logistik Allgemeine Aufgabe der Logistik ist die Planung, Durchführung, Steuerung und Optimierung von Materialflüssen zwischen einem Unternehmen und seinen Lieferanten bzw. Kunden sowie von Materialflüssen innerhalb eines Unternehmens. Diese übergeordnete Aufgabe beinhaltet verschiedene Teilaufgaben wie: ■ Planen und Steuern der Materialflüsse ■ Transportieren bzw. Fördern ■ Umschlagen ■ kommissionieren ■ Einlagern, Lagern, Auslagern ■ Verpacken, Etikettieren ■ Identifizieren, Kontrollieren Ziel der Logistik (6R) Ziel der Logistik ist die bedarfs- und zeitgerechte Bereitstellung von benötigten Materialien. Bereitgestellt werden sollen: ■ die richtigen Materialien ■ in der richtigen Menge ■ am richtigen Ort ■ in der richtigen Qualität ■ zum richtigen Zeitpunkt ■ zu richtigen (möglichst niedrigen) Kosten Dieses aus sechs Einzelzielen bestehende Zielsystem wird auch als die 6R der Logistik bezeichnet. Bereiche der Logistik Entsprechend dem Materialfluss im betrieblichen Leistungsstrom unterteilt man die Logistik häufig in die Bereiche Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Entsorgungslogistik. Bereiche der Logistik Unternehmen Kunde 1 Eingangslager Entsorgungsunternehmen Produktion Kunde 2 Kunde 3 Entsorgungslogistik Beschaffungslogistik Distributionslogistik Produktionslogistik Lieferant 1 Lieferant 3 Lieferant 2 Vertriebslager umschlagen umladen von einem Transportmittel zu einem anderen kommissionieren zusammenfassen von verschiedenen Materialien zu einer Lieferung Schneller Warentransport Der Materialfluss innerhalb eines Unternehmens muss so effizient wie möglich ablaufen. 2 Betriebstechnik I/II 71 Kapitel 3: Logistik und Materialfluss Lerneinheit 1: Einführung in die Logistik MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==