Bei der Benennung der Prozesse empfiehlt es sich, eine Kombination aus Haupt- und Zeitwort zu wählen, um den Prozesscharakter bereits im Namen zu indizieren (z. B. Material beschaffen). Verfahrensanweisungen Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen in der Prozesslandschaft dar- gestellten Prozesse erfolgt in sogenannten Verfahrensanweisungen, deren Beschreibung möglichst einfach, eindeutig und für den Mitarbeiter verständlich sein soll. Einfache Prozesse werden oft nur verbal beschrieben, komplexere durch Flussdiagramme oder andere grafische Darstellungsmethoden. Flussdiagramm Ein Flussdiagramm ist eine grafische Darstellung der zeitlichen Abfolge von durchzuführenden Teilaufgaben und eventuell erforderlichen Entscheidungen bei der Abwicklung eines Prozesses. Die Darstellung eines Flussdiagramms erfolgt mithilfe von genormten Basiselementen (DIN 66001). Die nachfolgende Tabelle beinhaltet eine Darstellung und kurze Beschreibung einiger dieser Basiselemente. Start/Ende Das Start/Ende-Symbol dient zur Begrenzung des dargestellten Arbeitsablaufs (Prozesses). Anweisung In einem Anweisungsfeld wird eine durchzuführende Teilaufgabe (Tätigkeit) angeführt. Verzweigung ja nein Das Verzweigungsfeld leitet zu einer von zwei Alternativen weiter. In der Verzweigung steht eine Frage, die zwei Antworten zulässt. Unterprozess Dieses Symbol umfasst einen komplexeren Unterprozess, der in einer separaten Verfahrensanweisung beschrieben ist. Dokument Verweis auf ein Dokument, das als Input für die Durchführung einer Tätigkeit dient bzw. als Output weiterzuleiten ist Erstellung von Flussdiagrammen Jeder Prozess hat eine Ausgangssituation (Start) und ein Ziel (Ende), die im Flussdiagramm mit den entsprechenden Symbolen zu kennzeichnen sind. Nach dem Start wird die Abfolge an durchzuführenden Teilaufgaben (Anweisungen) dargestellt. An bestimmten Stellen kann der weitere Prozessablauf von bestimmten Kriterien abhängen (Verzweigung). Lässt sich der gesamte Prozess nicht auf einer A4-Seite darstellen, erfolgt die Verknüpfung über die einzelnen Seiten hinweg mit folgendem Symbol: Dieses Symbol wird auch angewandt, wenn bei einer Verzweigung auf einen anderen Prozess verwiesen wird. Dokumente und andere Informationsträger, die als Input dienen bzw. als Output zu erstellen sind, werden links bzw. rechts der Ablaufbeschreibung angeführt. Neben den einzelnen Teilaufgaben bzw. Entscheidungen sind jene Stellen anzugeben, die für deren Durchführung verantwortlich sind. Mechatronik lernen Wenn du ein Praktikum bei der voestalpine machst, wirst du nicht nur fachlich ausgebildet. Du lernst auch, wie die Arbeitsprozesse z. B. am Standort in Kapfenberg ablaufen. A Betriebstechnik I/II 59 Kapitel 2: Unternehmensorganisation Lerneinheit 3: Ablauforganisation und Arbeitsabläufe MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==