Betriebstechnik HTL I/II + E-Book 2025

LERNEN 3 Ablauforganisation und Arbeitsabläufe In einem Unternehmen ist es wichtig zu wissen, wer was zu tun hat und wie Arbeitsprozesse ablaufen müssen, damit sie zielgerichtet und einheitlich abgewickelt werden können. Da die meisten Abläufe abteilungsübergreifend passieren, ist eine gut strukturierte Ablauforganisation notwendig. Ü 2.22 Ablauforganisation in einer Schule Stell dir eine kleine Volksschule mit 4 Klassen vor. Jeden Morgen treffen sich alle Lehrer/innen mit dem/der Direktor/in im Konferenzzimmer. Informationen werden ausgetauscht und Arbeitsaufgaben verteilt. Alles ist relativ leicht überschaubar. Nun stell dir eine Schule mit 50 Klassen und entsprechend vielen Lehrern/ Lehrerinnen vor. Hier ist es nicht möglich bzw. sinnvoll, dass sich alle täglich treffen, um gemeinsam Arbeitsaufgaben zu besprechen und die dafür notwendigen Informationen auszutauschen. Wie könnte eine gut strukturierte Ablauforganisation in dieser Schule aussehen? Grundlagen Die Ablauforganisation regelt die Abwicklung häufig durchzuführender Arbeitsabläufe in einem Unternehmen. Anstatt des Begriffs Arbeitsablauf wird heutzutage häufig der Begriff Prozess verwendet. Prozesse/Arbeitsabläufe Ein Prozess (Arbeitsablauf oder Workflow) ist eine Folge von Teilaufgaben, die nacheinander ausgeführt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Den Arbeitstag planen Die Abläufe in einem Unternehmen sollen zwar klar und eindeutig geregelt sein, aber flexibel genug, um auf geänderte Bedingungen reagieren zu können. Wer weiß es? Die Abläufe im Klassenzimmer sind geregelt. Wer etwas weiß, muss aufzeigen, bevor er drangenommen wird. 1 Betriebstechnik I/II 55 Kapitel 2: Unternehmensorganisation Lerneinheit 3: Ablauforganisation und Arbeitsabläufe MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==