Einlinienorganisation Arbeits- vorbereitung Fertigung und Montage Einkauf Rechnungs- wesen Logistik Personal Geschäftsführung Produktion Verwaltung Konstruktion Verkauf Materialwirtschaft Die Einlinienorganisation ist für kleinere und mittlere Unternehmen geeignet, da damit klare und übersichtliche Weisungsbefugnisse sichergestellt werden. Größere Unternehmen wenden dieses System im Bereich der Serien- bzw. Massenfertigung an, da der Ablauf bei der betrieblichen Leistungserstellung bei diesen Unternehmen bereits im Voraus detailliert geplant wird. Jeder Mitarbeiter weiß hier im Normalfall, was zu tun ist, und benötigt nur in Ausnahmefällen eine Entscheidung der vorgesetzten Person. Stärken der Einlinienorganisation Schwächen der Einlinienorganisation • eindeutige Verantwortungsbereiche • Vermeidung von Kompetenzkonflikten • gute Kontrollmöglichkeit für Vorgesetzte • eindeutige Kommunikationswege • abteilungsübergreifende Entscheidungsfindungen eher langwierig • Informationsüberlastung der Leitungsstellen • geringer Entfaltungsraum für Mitarbeiter in untergeordneten Stellen Stablinienorganisation Die Einlinienorganisation tritt in der Praxis oft in Form eines Stabliniensystems auf. Hierbei übernehmen spezialisierte Stabsstellen die Aufgabe, die Leitungsstellen durch Informationssammlung und -auswertung bei der Entscheidungsfindung beratend zu unterstützen. Stablinienorganisation Arbeits- vorbereitung Fertigung und Montage Einkauf Rechnungs- wesen Logistik Personal Geschäftsführung Produktion Verwaltung Konstruktion Verkauf Materialwirtschaft Assistent/-in der Geschäftsführung 48 Betriebstechnik I/II MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==