Bereich Materialwirtschaft Einkauf ist für die Materialbeschaffung sowie die Beschaffung von Dienstleistungen, Maschinen, Werkzeugen usw. zuständig. Dazu gehört u.a. die Lieferantensuche, das Einholen von Angeboten, die Lieferantenauswahl und die Durchführung von Bestellungen. Lager kümmert sich um die Annahme und Einlagerung der gelieferten Materialien sowie um den Transport der Materialien aus dem Lager in die Produktion. Bereich Produktion Arbeitsvorbereitung legt die Arbeitsschritte, die bei der Herstellung eines Produkts durchzuführen sind, sowie die dafür benötigten Maschinen und Werkzeuge fest. Außerdem werden jene Zeiten ermittelt, die für die Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte benötigt werden. Ausgehend von vorliegenden Kundenaufträgen erfolgt die Planung, Überwachung und Steuerung des Produktionsablaufs. Fertigung stellt die eigengefertigten Einzelteile her. Diese Abteilung wird oft in verschiedene Unterabteilungen gegliedert, z. B. mechanische Fertigung, Schweißerei, Lackiererei. Montage baut die im Unternehmen selbst gefertigten Einzelteile und die Zukaufteile zu fertigen Produkten zusammen. Man unterscheidet zwischen mechanischer und elektrischer Montage. Instandhaltung ist für den störungsfreien Betrieb der Maschinen und Anlagen zuständig. Dazu gehören erforderliche Reparaturen und die vorbeugende Wartung. Bereich Vertrieb Verkauf kümmert sich um den Absatz der vom Unternehmen hergestellten Produkte. Dazu gehören u. a. Angebotsbearbeitung, Kundenbesuche und Abschließen von Kaufverträgen mit dem Kunden. Versand ist für Zwischenlagern, Verpacken und Versenden der fertigen Produkte an den Kunden zuständig. Kundendienst kümmert sich um die Kundenberatung und um eventuell notwendige Reparaturen nach dem Kauf, um Ersatzteillieferungen und die Bearbeitung von Kundenreklamationen. Marketing betreibt Marktforschung, um Kundenwünsche zu erfassen; gestaltet Werbemaßnahmen und führt diese durch. Bereich Entwicklung/Konstruktion Forschung & Entwicklung (F&E) sucht nach Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten für neue innovative Produkte bzw. Produktionsverfahren. Konstruktion hat die Aufgabe, Konstruktionszeichnungen (Einzelteil- und Zusammenstellungszeichnungen, elektrische Schaltpläne usw.) und erforderliche Stücklisten zu erstellen sowie alle Dokumente, die mit den Produkten mitgeliefert werden (z. B. Bedienungsanleitung, Wartungsanleitungen usw.). Bereich Infrastruktur FacilityManagement ist für das Gebäudemanagement verantwortlich (z. B. Energieversorgung, Müllentsorgung, Reinigung, Wachdienst), organisiert und überwacht erforderliche Um- und Neubauten im Unternehmen. IT ist für die Einrichtung und den Betrieb der EDV-Hard- und -Software sowie der Kommunikationseinrichtungen im Unternehmen verantwortlich. Betriebstechnik I/II 45 Kapitel 2: Unternehmensorganisation Lerneinheit 2: Die Elemente der Aufbauorganisation MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==