Bausteine der Aufbauorganisation Grundelemente der Aufbauorganisation eines Unternehmens sind die einzelnen Stellen. Diese werden zu Abteilungen zusammengefasst. Stellen Eine Stelle ist die kleinste organisatorische Einheit eines Unternehmens. Sie umfasst die Teilaufgaben, die zum Arbeitsbereich einer einzelnen Person gehören. Je nach Aufgabe und Leitungsbefugnis unterscheidet man verschiedene Kategorien: Ausführungsstellen führen Teilaufgaben durch, haben jedoch keine Leitungsfunktionen, z. B. Produktionsmitarbeiterin, Verkäufer, Sachbearbeiterin, Buchhalter usw. Leitungsstellen haben Anweisungs-, Entscheidungs- und Kontrollbefugnisse gegenüber ihnen untergeordneten Stellen. Man unterscheidet • obere Führungsebene (auch Topmanagement), z. B. Vorstand, Geschäftsführerin • mittlere Führungsebene, z. B. Abteilungsleiterin, Bereichsleiter • untere Führungsebene, z. B. Vorarbeiter, Gruppenleiterin Stabsstellen unterstützen die Leitungsstellen, denen sie zugeordnet sind, indem sie Informationen sammeln und aufbereiten, um Entscheidungen vorzubereiten. Die Entscheidung selbst trifft jedoch der Inhaber der Leitungsstelle. Ein typisches Beispiel für eine Stabsstelle ist die „Assistenz der Geschäftsleitung“. Als Leitungsspanne bezeichnet man die Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die einer einzelnen Leitungsstelle direkt untergeordnet ist. Stellenbeschreibung Um die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen der einzelnen Stellen im Unternehmen eindeutig festzulegen und voneinander abzugrenzen, werden oft schriftlich formulierte Stellenbeschreibungen erstellt. Stellenbeschreibungen werden personenunabhängig verfasst und enthalten insbesondere folgende Informationen: ■ Stellenbezeichnung ■ Rang/Position (Gruppen-, Abteilungsleiter usw.) ■ Vorgesetzte/r ■ Stellvertreter/in ■ untergeordnete Stellen ■ Ziele der Stelle ■ Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen ■ Anforderungen an den Stelleninhaber ■ tarifliche Einordnung (Entlohnung) Stellenbeschreibungen sind eine wichtige Unterlage für die Personalabteilung, weil sie bei einer Neubesetzung der Stelle die erforderlichen Qualifikationen ersehen kann. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können daraus auch Informationen über ihre Tätigkeit im Unternehmen entnehmen. 2 Krieg ich den Job? Bei einem Bewerbungsgespräch zählen neben fachlicher Kompetenz und Ausbildung auch Auftreten und Persönlichkeit. Betriebstechnik I/II 43 Kapitel 2: Unternehmensorganisation Lerneinheit 2: Die Elemente der Aufbauorganisation MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==