Verantwortung Durch das Verteilen der Aufgaben zu den einzelnen Stellen sind auch die Verantwortlichkeiten im Unternehmen klar geregelt – verantwortlich für die Durchführung der Aufgaben ist der jeweilige Stelleninhaber. Kompetenzen Dem verantwortlichen Stelleninhaber müssen entsprechende Kompetenzen (d. h. Entscheidungsbefugnis, Rechte, Vollmachten) zugewiesen werden, damit er alle Maßnahmen durchführen darf, die zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderlich sind. Hierarchie/Organigramm Auf welche Art die Stellen zu Abteilungen zusammengefasst sind und wie die hierarchische Ordnung der einzelnen Stellen aufgebaut ist, lässt sich aus dem Organigramm eines Unternehmens ablesen. Die einzelnen Bereiche, Abteilungen und Stellen werden im Organigramm in Form von Rechtecken dargestellt. Die Verbindungslinien zeigen Hierarchie und Kommunikationswege an. Organigramm eines typischen mittelständischen Produktionsbetriebs Einkauf Facility- Management Arbeitsvorbereitung Verkauf Forschung & Entwicklung Fertigung Versand Konstruktion Buch- haltung Marketing Instandhaltung Controlling Montage Kundendienst Lager IT Unternehmensleitung Qualitätsmanagement Materialwirtschaft Infrastruktur Produktion Rechnungswesen Vertrieb Personal Entwicklung/ Konstruktion Assistent/-in der Geschäftsführung Die Meinungen bezüglich einer optimalen Gestaltung der Aufbauorganisation sind unterschiedlich. Daher können Organigramme nicht nur in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße verschieden gestaltet sein, sondern auch in gleicher Branche und ähnlicher Unternehmensgröße anders aussehen. Die Unternehmenshierarchie wird oft nur bis zur Ebene der Abteilungsleiter dargestellt, einzelne Stellen kommen nicht vor. Die Bezeichnung der einzelnen Stellen bzw. Abteilungen kann in unterschiedlichen Unternehmen voneinander abweichen. Uhren machen braucht Fertigkeiten Kompetenz bedeutet auch Fachwissen und Erfahrung und bezieht sich auf das Können eines Menschen. Hierarchie bezeichnet ein System von Elementen, die einander unter- bzw. übergeordnet sind. 42 Betriebstechnik I/II MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==