L 5.5 Beispiel Rechnen von Prozesszeiten Für folgenden Einzelteil soll die Zeit je Einheit te für den Arbeitsgang „Bohren“ ermittelt werden. Die Hauptzeiten sind zu berechnen, Nebenzeiten sind durch unterteiltes Schätzen zu ermitteln. Der Verteilzeitzuschlagsatz Zv beträgt 12 %. Erholzeit wird keine berücksichtigt. Die max. Schnittgeschwindigkeit beim 8 mm Bohrer beträgt v = 24 m/min, der automatische Vorschub f = 0,15 mm/U. Vorbohren und Körnern sind nicht erforderlich, da eine Bohrvorrichtung vorhanden ist. Zusätzlich soll ausgerechnet werden, wie lange die Bohrmaschine bei einem Fertigungsauftrag mit einer Losgröße von 250 Stück belegt ist. Die Rüstzeit beträgt 15 Minuten. 1 × 45° 1 × 45° 70 10 10 3O h 9 8 Lösung: Zuerst wird aus dem Durchmesser des Bohrers und der max. Schnittgeschwindigkeit die Drehzahl ausgerechnet. Drehzahl n = v × 1000 d × π = 24 m/min × 1000 8 mm × π = 954 U/min = 900 U/min Die Bohrungstiefe beträgt 30 mm + 4 mm Überlauf, was einen Gesamtweg für den automatischen Vorschub von 34 mm ergibt. Hauptzeit th = L f × n = 34 mm 900 U/min × 0,15 mm/U = 0,252 min ≈ 15 s/Bohrung Für die Ermittlung der Grundzeit tg sind die einzelnen Arbeitsgänge aufzulisten, die dafür benötigten Zeiten zu ermitteln und zu addieren. Nr. Arbeitsgang Zeit (s) Methode 1 Werkstück einspannen 10 Schätzen und Vergleichen 2 Bohrer zum Bohrloch 1 fahren 6 Schätzen und Vergleichen 3 Bohren des 1. Bohrlochs 15 Rechnen von Prozesszeiten 4 Zurückfahren aus Bohrloch 2 Schätzen und Vergleichen 5 Bohrer zum Bohrloch 2 fahren 4 Schätzen und Vergleichen 6 Bohren des 2. Bohrlochs 15 Rechnen von Prozesszeiten 7 Zurückfahren aus Bohrloch 2 Schätzen und Vergleichen 8 Werkstück ausspannen 10 Schätzen und Vergleichen Summe Grundzeit tg 64 Für die Ermittlung der Zeit je Einheit te muss noch die Verteilzeit tv hinzugerechnet werden. Verteilzeit tv = tg × Zv 100 = 64 × 12 100 ≈ ca. 8 s Zeit je Einheit te = tg + tv + ter = 64 + 8 + 0 = 72 s Die gesamte Auftragszeit T für einen Fertigungsauftrag mit einer Losgröße von 250 Stück ergibt sich wie folgt: Auftragszeit T = tr + m × te = 15 + 250 × (72/60) = 315 min 168 Betriebstechnik I/II MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==