Betriebstechnik HTL I/II + E-Book 2025

Als Normalleistung versteht man eine Bewegungsausführung, die dem Beobachter harmonisch, natürlich und ausgeglichen erscheint. Ein geeigneter und geübter Arbeiter kann erfahrungsgemäß über die gesamte Dauer einer Schicht diese Normalleistung erbringen. 3. Nachdem gemessen und protokolliert wurde, berechnet man aus den Fortschrittszeiten F die Istzeiten ti der einzelnen Arbeitsschritte, indem man die Fortschrittszeit am Ende des Arbeitsschritts von der Fortschrittszeit am Anfang des Arbeitsschritts subtrahiert. 4. Danach werden die Durchschnittswerte von Istzeiten und Leistungsgraden für die einzelnen Arbeitsschritte ermittelt. ti = ti1 + ti2 + ti3 + … n und L = L1 + L2 + L3 + … n 5. Legt man die Grundzeit der einzelnen Arbeitsschritte fest, wird die durchschnittliche Istzeit mit dem durchschnittlichen Leistungsgrad auf die Normalleistung umgerechnet. tg = ti × L 100 6. Die Summe der Grundzeiten der einzelnen Arbeitsschritte ergibt die Grundzeit des gesamten Arbeitsvorgangs. Dieses Verfahren wird hauptsächlich bei der Massen- oder Großserienfertigung angewendet. Der Arbeitsplatz muss schon vorhanden sein oder ein entsprechender Testarbeitsplatz eingerichtet sein. L 5.2 Beispiel REFA-Zeitaufnahme Um die Grundzeit für den Arbeitsvorgang „Bohren“ bei der Herstellung eines Werkstücks zu ermitteln, hast du eine REFA-Zeitaufnahme durchgeführt. Du hast dabei die gestoppten Fortschrittszeiten und die geschätzten Leistungsgrade in folgendes Formular eingetragen: Nr. Teilschnitte 1 2 3 4 5 6 ti = ∑ ti/n L = ∑ L/n tg = ti × L/100 1 Vorrichtung reinigen Werkstück einspannen Bohrer anfahren F ti L (%) 30 110 129 120 226 110 327 110 428 120 525 120 2 Bohren mit manuellem Vorschub F ti L (%) 83 100 180 120 281 90 383 100 481 100 577 100 3 Bohrer zurückfahren Werkstück ausspannen F ti L (%) 103 100 197 110 297 120 402 100 497 120 595 90 Summe F … Fortschrittszeit, L … Leistungsgrad, ti … Istzeit, n … Anzahl der Zyklen, tg … Grundzeit Komplettiere den REFA-Zeitaufnahmebogen und ermittle die Grundzeit für diesen Arbeitsvorgang. Arbeitsanweisung spart Zeit Im Bosch-Werk Homburg zeigen Monitore auf den jeweiligen Mitarbeiter abgestimmte Arbeitsanweisungen an. So werden bei der Fertigung von Hydraulikmodulen mögliche Fehler und Fertigungszeiten reduziert. ti … Istzeit [s] L … Leistungsgrad [%] n … Anzahl der Zyklen [-] tg ... Grundzeit [s] 160 Betriebstechnik I/II MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==