Rüstzeit tr Die Rüstzeit tr umfasst jene Tätigkeiten, die unabhängig davon, welche Stückzahl der Fertigungsauftrag umfasst, nur einmal anfallen, wie: ■ Vorbereiten des Arbeitsplatzes auf die Arbeitsaufgabe (z. B. Werkzeug bzw. Vorrichtung einspannen, Material holen, Zeichnung lesen) ■ Rückversetzen des Arbeitsplatzes in die Ausgangssituation nach Beendigen der Arbeitsaufgabe (z. B. Reinigen des Arbeitsplatzes am Ende des Auftrags) Rüstzeit oder Zeit je Einheit Muss ein Werkzeug nur einmal eingespannt werden und es kann damit die gesamte Stückzahl des Fertigungsauftrags hergestellt werden, gehört die Einspannzeit zur Rüstzeit. Muss das Werkzeug bei jedem Teil umgespannt werden, gehört die Einspannzeit zur Zeit je Einheit. Zeit je Einheit te Die Zeit je Einheit te ist jene Zeit, die für die Durchführung eines Arbeitsvorgangs pro Stück benötigt wird. Sie setzt sich aus Grundzeit, Verteilzeit und Erholzeit zusammen. te = tg + tv + ter Grundzeit tg Die Grundzeit tg ist jene Zeit, die zur Durchführung eines Arbeitsvorgangs pro Stück planmäßig benötigt wird. Sie setzt sich zusammen aus ■ Hauptzeit th, in der ein unmittelbarer Arbeitsfortschritt am Werk- stück erzielt wird (z. B. Eingriff des Meißels beim Drehen, Zusammen- bau eines Produkts) und ■ Nebenzeit tn, die für Nebentätigkeiten anfällt (z. B. Werkstück ein- und ausspannen, Werkzeugschlitten zurückfahren). Verteilzeit tv Die Verteilzeit tv ist jene Zeit, die bei der Durchführung eines Arbeitsvorgangs zusätzlich zur Grundzeit unplanmäßig benötigt wird, wie ■ sachliche Verteilzeit tvs für unplanmäßige Tätigkeiten im direkten Zusammenhang mit der Durchführung der Arbeitsaufgabe (z. B. Reparatur bei Störungen, Warten auf Material, Werkzeugbruch) und ■ persönliche Verteilzeit tvp für persönlichkeitsbedingte unplanmäßige Unterbrechungen der Arbeitsaufgabe (z. B. private Gespräche, Gang zur Toilette). Die Berechnung der Verteilzeit tv erfolgt aus der ermittelten Grundzeit mithilfe des Verteilzeitzuschlagsatzes Zv [%]. tv = tg × Zv 100 Der Verteilzeitzuschlagsatz liegt bei Massen- und Großserienfertigung üblicherweise bei 5-10 %, bei Einzel- und Kleinserienfertigung bei 10-15 %. Der tatsächliche Wert des Verteilzeitzuschlagsatzes kann in einem Unternehmen mittels einer sogenannten Verteilzeitaufnahme ermittelt werden. Reparatur am Schaltschrank Funktionieren Maschinen und Geräte nicht, kostet das Zeit. Dieser Zeitverlust schlägt sich in den Produktionskosten nieder. Betriebstechnik I/II 155 Kapitel 5: Arbeitsvorbereitung Lerneinheit 2: Arbeitsplanung und Zeitermittlung MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==