Materialdaten Dieser Bereich beinhaltet Angaben bezüglich des benötigten Rohmaterials, wie: ■ Materialnummer ■ Werkstoffbezeichnung ■ Rohmaße ■ Roh- und Fertigteilgewicht Das Roh- und Fertigteilgewicht wird für die Wahl der passenden Fördermittel sowie für eventuell erforderliche Hebezeuge benötigt. Fertigungsdaten Hier werden die einzelnen Arbeitsvorgänge in der Reihenfolge ihrer Durchführung aufgelistet und mit ergänzenden Informationen versehen: ■ Arbeitsvorgangsnummer als fortlaufende Nummer ■ Arbeitsvorgangsbeschreibung als verbale Kurzbeschreibung der einzelnen Bearbeitungsschritte ■ Arbeitsplatz bzw. Maschine, an der der jeweilige Arbeitsvorgang durchgeführt wird ■ Fertigungshilfsmittel (z. B. Werkzeuge, Vorrichtungen, Mess- und Prüfmittel), die zusätzlich benötigt werden ■ Vorgabezeit (Zeit je Einheit te und Rüstzeit tr ) für die einzelnen Arbeitsvorgänge ■ Kostenstelle und Lohngruppe für die Ermittlung der Herstellkosten Es ist üblich, die Arbeitsvorgangsnummer (AVG-Nr.) in 10er-Schritten zu erhöhen. Damit können nachträglich Zeilen einfügt werden, ohne alle AVG-Nummern neu vergeben zu müssen. Sonstige Aufgaben der Arbeitsplanung Weitere Aufgaben des mittelfristigen Aufgabenbereichs der Arbeitsvorbereitung sind u. a. die Erstellung der benötigten CNC-Programme und die Herstellung bzw. Beschaffung erforderlicher Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen. CNC-Programmierung In modernen Produktionsbetrieben werden computergestützte Betriebsmittel in der Fertigung (z. B. CNC-Drehmaschinen) und in zunehmendem Maße auch in der Handhabung (z. B. Montageroboter) verwendet. Die Steuerung dieser Betriebsmittel erfolgt mit entsprechenden CNC- Programmen. Diese Programme werden von der Abteilung Arbeitsvorbereitung im Rahmen der Arbeitsplanung oder von gut ausgebildeten Mitarbeitern direkt an der Werkzeugmaschine erstellt. Werkzeug- und Vorrichtungsbau Für manche Arbeitsschritte werden Spezialwerkzeuge bzw. spezielle Vorrichtungen (z. B. Bohrvorrichtung, Einspannvorrichtung, Montagevorrichtung) benötigt. Prüfen der Arbeitsschritte Knapp AG hat für das steirische Unternehmen Pankl Racing Systems einen Smartdesk entwickelt, der jeden Arbeitsvorgang in Echtzeit überprüft. 2 Vorrichtungen Hilfsmittel, um die Fertigungsdurchführung zu erleichtern bzw. die Fertigungszeit zu verringern Betriebstechnik I/II 153 Kapitel 5: Arbeitsvorbereitung Lerneinheit 2: Arbeitsplanung und Zeitermittlung MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==