Betriebstechnik HTL I/II + E-Book 2025

LERNEN 2 Arbeitsplanung und Zeitermittlung Du kennst sicher den Spruch „Zeit ist Geld“. Damit ein Unternehmen weiß, wie lange es für die Herstellung einzelner Produkte braucht, muss es für jedes Erzeugnis einen Zeitplan erstellen. Dann können auch die entsprechenden Kosten kalkuliert werden. Ü 5.9 Kochrezepte sind auch Arbeitspläne Was machst du, wenn du zu Weihnachten eine bestimmte Sorte von Keksen backen willst? Zuerst besorgst du alle dafür benötigten Lebensmittel. Danach führst du die im Rezept angegebenen Arbeitsvorgänge Schritt für Schritt durch, bis die Kekse fertig sind. Jemand muss dieses Rezept aber einmal geschrieben haben. Überlege dir, wie lange es von der Vorbereitung der Zutaten bis zum fertigen Keks deiner Wahl dauert. Ähnlich läuft es in Produktionsbetrieben ab. Die Arbeitsvorbereitung erstellt Arbeitspläne, in denen angegeben ist, wie ein Produkt herzustellen ist. Die Mitarbeiter der Produktion fertigen anschließend das Produkt entsprechend der Vorgaben im Arbeitsplan. Arbeitsplan Ein Arbeitsplan ist ein Dokument, in dem der geplante Arbeitsablauf für die Herstellung eines Produkts zusammengefasst dargestellt ist. Dabei ist für jedes Eigenfertigungsteil für jede Baugruppe und für das Gesamtprodukt ein eigener Arbeitsplan zu erstellen. 650 000 Tonnen Walzgerüst Für den amerikanischen Stahlproduzenten Nucor lieferte Andritz eine Schubbeize mit Liniengeschwindigkeiten von bis zu 200 m/min. Ein gutes Rezept ist die Basis Sollen die Kekse gelingen, brauchst du die passenden Zutaten in den richtigen Mengen. Rezepte sind Stücklisten der Lebens- mittelindustrie. 1 Betriebstechnik I/II 151 Kapitel 5: Arbeitsvorbereitung Lerneinheit 2: Arbeitsplanung und Zeitermittlung MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==