Betriebstechnik HTL I/II + E-Book 2025

Aufgaben der Arbeitsvorbereitung Ziel jedes Produktionsbetriebs ist eine möglichst wirtschaftliche Durchführung der betrieblichen Leistungserstellung. Um das zu erreichen, sind eine entsprechende Planung vor Produktionsbeginn und eine laufende Steuerung des Produktionsprozesses notwendig. Die dazu erforderlichen Aktivitäten lassen sich in folgende Bereiche gliedern: Aufgaben der Arbeitsvorbereitung (AV) Arbeitsplatz- und Betriebsstättenplanung Produktionsplanung und -steuerung (PPS) Arbeitsplanung langfristig kurz- bzw. mittelfristig kurzfristig In vielen Produktionsbetrieben werden alle diese Aufgabenbereiche von der Abteilung Arbeitsvorbereitung durchgeführt. Bei anderen Unternehmen ist für jeden der drei Aufgabenbereiche eine eigene Abteilung eingerichtet. Arbeitsplatz- und Betriebsstätten- planung (langfristige Arbeits- aufgaben) wird auch als Fabriksplanung bezeichnet und beinhaltet • die ergonomische Gestaltung der einzelnen Arbeitsplätze, Betriebsmittel sowie der Arbeitsumgebung (Klima, Lärm usw.) • die räumliche Anordnung der einzelnen Arbeitsplätze im Unternehmen sowie die Gestaltung der innerbetrieblichen Logistikströme Arbeitsplanung (kurz- bzw. mittelfristige Arbeits- aufgaben) umfasst alle auftragsunabhängigen, einmalig auftretenden Planungsmaßnahmen, um den Arbeitsablauf bei der Herstellung eines Produkts festzulegen, vor allem • Auflisten der durchzuführenden Arbeitsvorgänge, • Festlegen der benötigten Betriebsmittel, • Ermittlung der Vorgabezeit. Das Ergebnis der Arbeitsplanung wird in einem sogenannten Arbeitsplan festgehalten. Produktionsplanung und –steuerung (PPS) (kurzfristige Arbeits- aufgaben) beinhaltet die Umsetzung von konkreten Kunden- bzw. Lageraufträgen mit folgenden Teilaufgaben: • Produktionsplanung mit Ermittlung des erforderlichen Materialbedarfs sowie der Termin- und Kapazitätsplanung. Dabei wird festgelegt, welcher Mitarbeiter welche Arbeitsvorgänge an welchen Arbeitsplätzen mit welchen Anfangs- und Endterminen durchführen soll. • Produktionssteuerung mit Verteilung der geplanten Arbeitsaufgaben an die einzelnen Mitarbeiter und Kontrolle der Durchführung Die Tätigkeitsschwerpunkte in der Abteilung Arbeitsvorbereitung können je nach Unternehmen bzw. Fertigungsart (Einzel- und Kleinserienfertigung, Massenfertigung) unterschiedlich sein. 1 Eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung bedeutet, den Arbeitsplatz so an den Menschen anzupassen, dass die Arbeitsbelastung möglichst gering gehalten wird. Betriebstechnik I/II 143 Kapitel 5: Arbeitsvorbereitung Lerneinheit 1: Einführung in die Arbeitsvorbereitung MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==