LERNEN 1 Einführung in die Arbeitsvorbereitung Die Abteilung Arbeitsvorbereitung plant und steuert die Produktion gemeinsam mit der jeweiligen Fachabteilung. Damit der Produktionsprozess möglichst wirtschaftlich ablaufen kann, muss die Fertigung gut vorbereitet und laufend überwacht werden. Ü 5.1 Organisation von Produktionsprozessen Im Werkstättenunterricht hast du sicher schon einige Werkstücke hergestellt. Dabei handelte es sich wahrscheinlich um ein einzelnes Teil bzw. um ein Produkt, das nur aus wenigen Teilen besteht. Die Organisation des Produktionsprozesses war daher nicht sehr schwierig und auch wenn die Fertigung etwas länger gedauert hat, war das kein Problem. Stelle dir nun vor, du arbeitest in einem Unternehmen, das viele verschiedene Produkte herstellt, die teilweise aus hundert und mehr Einzelteilen bestehen. In einem solchen Fall ist die Organisation der Produktion eine komplexe Angelegenheit. Außerdem muss in Unternehmen die Produktion aus Kostengründen so effizient wie möglich durchgeführt werden. Skizziere und beschreibe dein erstes im Werkstättenunterricht hergestelltes Werkstück. Erstelle eine Liste mit den Schritten, die zur Fertigstellung dieses Werkstücks erforderlich waren. Stahlproduktion wird überwacht Am Steuerstand der voestalpine wird der ge- samte Produktionsprozess überwacht. In der Gießerei Linz werden jährlich 35 000 t Stahlguss gefertigt. Virtual Reality aus der Werkstätte Schüler der HTL Salzburg haben eine VR-Brille entwickelt, mit der man ein Elektrorennfahrzeug nutzen kann. Damit gewannen sie den „Technik fürs Leben“-Preis von Bosch. 142 Betriebstechnik I/II MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==