KOMPETENZCHECK Meine Kompetenzen Kann ich? Lernstoff Aufgaben Ich kann unterschiedliche Materialarten benennen und Beispiele dazu anführen. Lerneinheit 1 Ü 4.3 Ich kann Aufgaben und Ziele des Bereichs Materialwirtschaft in einem Unternehmen erklären. Lerneinheit 1 Ü 4.4, Ü 4.5 Ich kann den Ablauf und die Aussagekraft des Ergebnisses einer ABC-Analyse und einer XYZ- Analyse erläutern. Lerneinheit 1 Ü 4.6, Ü 4.8 Ich kann aus vorgegebenen Materialdaten eine ABC-Analyse durchführen und die Materialien in A-Teile, B-Teile und C-Teile klassifizieren. Lerneinheit 1 Ü 4.2, Ü 4.7 Ich kann unterschiedliche Beschaffungsprinzipien und Beschaffungsstrategien beschreiben sowie deren Vor- und Nachteile nennen. Lerneinheit 2 Ü 4.11, Ü 4.12, Ü 4.13, Ü 4.14 Ich kann ein Lagerbestands-Zeit-Diagramm für ein auf Vorrat beschafftes Material skizzieren sowie die relevanten Bestandskennzahlen nennen und beschreiben. Lerneinheit 2 Ü 4.15, Ü 4.16 Ich kann den Verlauf der Beschaffungs- und Lagerhaltungskosten in einem Kosten-Beschaffungslosgröße-Diagramm skizzieren und beschreiben. Ich kann in dem Diagramm den Gesamtkostenverlauf und die Lage der optimalen Beschaffungslosgröße einzeichnen. Lerneinheit 2 Ü 4.17 Ich kann aus vorgegebenen Daten entsprechende Bestandskennzahlen ermitteln. Lerneinheit 2 Ü 4.10, Ü 4.18 Ich kann die einzelnen Aufgaben, die bei der Abwicklung eines Beschaffungsprozesses durchzuführen sind, in einem Ablaufdiagramm darstellen und erläutern. Lerneinheit 3 Ü 4.22, Ü 4.23, Ü 4.24, Ü 4.25, Ü 4.26 Ich kann aus einem vorgegebenen Nettoangebotspreis unter Berücksichtigung von Rabatten, Skonto und Bezugsspesen den Einstandspreis eines Materials berechnen. Lerneinheit 3 Ü 4.20, Ü 4.28 Ich kann anhand eines Beispiels erläutern, wie man mithilfe einer Nutzwertanalyse aus mehreren Alternativen die optimale ermittelt. Lerneinheit 3 Ü 4.21, Ü 4.29, Ü 4.30 Ich kann typische Inhalte eines Kaufvertrags nennen und begründen, warum es sinnvoll ist, bei Beschaffungsvorgängen detaillierte schriftliche Kaufverträge zu erstellen. Lerneinheit 3 Ü 4.31, Ü 4.32, Ü 4.33 Ich kann die erforderlichen Aktivitäten der sachlichen Prüfung und Mängelprüfung in Zusammenhang mit dem Materialeingang beschreiben. Lerneinheit 3 Ü 4.34 140 Betriebstechnik I/II MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==