LERNEN 3 Materialbedarf und Beschaffungsprozess Wird im Unternehmen Material benötigt, ergeht eine Bedarfsmeldung an den Einkauf. Dieser Bedarf löst einen Prozess aus, der erst abgeschlossen ist, wenn das benötigte Material einlangt und die Lieferanten bezahlt wurden. Ü 4.19 Wie wird eine Beschaffung durchgeführt? Du möchtest dir ein neues Handy kaufen. Nun hast du einige Aufgaben vor dir, die du nacheinander durchführst. Zuerst überlegst du, welche Eigenschaften das Handy haben soll. Dann holst du mehrere Angebote durch eine Suche im Internet oder durch Nachfrage bei stationären Händlern ein. Nach einer Lieferantenauswahl führst du eine entsprechende Bestellung durch. Nach der Übernahme der Ware und dem Prüfen der übermittelten Rechnung zahlst du den Rechnungsbetrag. Welche Aktivitäten hast du bei deinem letzten Handykauf durchgeführt? Überblick Ausgangspunkt des Materialbeschaffungsprozesses ist das Vorliegen eines entsprechenden Bedarfs im Unternehmen. Der Beschaffungsprozess umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die von unterschiedlichen Stellen bzw. Abteilungen im Unternehmen durchzuführen sind. Folgende Grafik zeigt den prinzipiellen Ablauf eines Beschaffungsprozesses. Wird dasselbe Material öfters beschafft, werden einzelne Aktivitäten oft nur beim ersten Mal durchgeführt (z. B. Einholen von Angeboten, Lieferantenauswahl). Alles im Blick Siemens Austria lieferte an den Elektrogroßhändler Rexel ein Energiemonitoring-System. Im Logistikzentrum Weißkirchen, dem größten Elektrolager Österreichs, wird damit der Strom von 40 Haushalten pro Jahr eingespart. Ein neues Handy kaufen Marke, Design und Ausstattung sind wichtige Parameter für die Kaufentscheidung. Was muss dein Handy können? 1 126 Betriebstechnik I/II MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==