LERNEN 2 Beschaffungs- und Bestandsplanung Die im Unternehmen benötigten Materialien sollen zuverlässig, rechtzeitig und möglichst kostengünstig bereitgestellt werden. Daher muss das Unternehmen entscheiden, was auf Vorrat und was bei Bedarf angeschafft wird. Diese strategische Überlegung ist für jedes Material zu treffen. Ü 4.9 Beschaffung im Haushalt Wenn du einkaufen gehst, erstellst du vorher eine Einkaufsliste über die benötigten Waren. Einiges kaufst du, weil ein bestimmter Bestand unterschritten wurde (z. B. Brot, Cornflakes, Zahnpasta). Andere Dinge werden auf der Liste sein, weil du demnächst einen konkreten außergewöhnlichen Bedarf dafür hast (z. B. Kerzen für die Geburtstagstorte, Kartoffelchips für den Spieleabend). Welche Objekte zur einen oder anderen Kategorie gehören, ist nicht bei jedem Haushalt gleich. Genauso geht es Unternehmen im Bereich der Materialwirtschaft. Sie müssen entscheiden, welche Materialien sie auf Vorrat beschaffen und welche erst bei einem konkreten Bedarf. Wie sieht das bei dir zu Hause aus? Welche Dinge müssen immer ausreichend vorhanden sein, welche Waren leistest du dir nur manchmal? Erstelle eine Produktliste und begründe deine Entscheidung! Produktion auf Knopfdruck Das österreichische Unternehmen Engel ist Weltmarktführer bei der Fertigung von Spritzgießmaschinen. Am Hauptsitz in Schwertberg werden Klein- und Mittelmaschinen bis 6500 kN Schließkraft produziert. Spieleabend mit Freunden Wenn du Freunde einlädst, schaust du, dass du genug Getränke und Knabberzeug zuhause hast. Fehlt etwas, dann wirst du es nach- beschafft. 116 Betriebstechnik I/II MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==