Betriebstechnik HTL I/II + E-Book 2025

Hinweis: Bei Verwendung eines Tabellenkalkulationsprogramms kann die Reihung automatisch erfolgen. zu b) Will man das Ergebnis der ABC-Analyse grafisch darstellen, muss der Anteil einer einzigen Materialposition ermittelt werden. Anteil Materialposition [%] = 1 Anzahl Materialpositionen × 100 = 1 8 × 100 = 12,5 % In der Tabelle wird der kumulierte Anteil der einzelnen Materialpositionen hinzugefügt. Reihenfolge Mat. Nr. Wert- anteil [%] kumulierter Wertanteil [%] Kategorie Materialposition [%] kum. Materialposition [%] 1 1001 54,0 % 54,0 % A 12,5 % 12,5 % 2 1006 22,9 % 76,9 % A 12,5 % 25,0 % 3 1008 9,6 % 86,5 % B 12,5 % 37,5 % 4 1004 4,8 % 91,3 % B 12,5 % 50,0 % 5 1003 3,4 % 94,7 % B 12,5 % 62,5 % 6 1007 2,2 % 96,9 % C 12,5 % 75,0 % 7 1005 1,8 % 98,7 % C 12,5 % 87,5 % 8 1002 1,3 % 100,0 % C 12,5 % 100,0 % Summe 100,0 % Aus dem kumulierten Anteil am Gesamtwert und dem kumulierten Anteil der Material- positionen lässt sich das Ergebnis der ABC-Analyse in einem Diagramm grafisch darstellen. Ü 4.2 Beispiel ABC-Analyse C Eine Kundendienstabteilung in einem Unternehmen der Antriebstechnik möchte die Lagerhaltung für Ersatzteile optimieren. Um die Prioritäten richtig zu setzen, soll in einem ersten Schritt eine Reihung mithilfe einer ABC-Analyse durchgeführt werden. 1001 1003 1007 1005 1002 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 90 % kumulierter Wertanteil [%] 100 % A-Teile B-Teile C-Teile 0 0 100 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % % 1004 1008 1006 kumulierter Anteil Materialpositionen [%] ABC-Analyse LINK Ü 4.2 Beispiel ABC-Analyse Hier findest du eine Excel-Vorlage. 112 Betriebstechnik I/II MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==