Betriebstechnik HTL I/II + E-Book 2025

LERNEN 1 Einführung in die Materialwirtschaft Will ein Unternehmen Produkte herstellen, braucht es Materialien, die rasch, kostengünstig und zeitgerecht verfügbar sind. Die Materialwirtschaft versorgt den Betrieb mit den nötigen Teilen, damit es zu keinem Produktionsstopp kommt, der hohe Kosten verursacht. Ü 4.1 Verbrauchsmaterial im Haushalt Schätze, wie viele unterschiedliche Verbrauchsmaterialien du im täglichen Leben verwendest (z. B. Milch, Zahnpasta, Batterien). Ein typischer mittelgroßer Produktionsbetrieb benötigt je nach Produktsortiment rund 5000 bis 50 000 verschiedener Materialien, die in mehr oder weniger regelmäßigen Zeitabständen zu beschaffen sind. Den Überblick zu bewahren und sicherzustellen, dass die benötigten Materialien genau dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden, ist eine große Herausforderung. Nach welchen Gesichtspunkten werden bei dir zu Hause Dinge „nachbeschafft“? Geht ihr regelmäßig oder nach Bedarf einkaufen? Überlege dir Vor- und Nachteile! Holz ist ein hochwertiger Rohstoff Die Holzindustrie in Österreich verzeichnet durchschnittlich ein Produktionsvolumen von 7,87 Mrd. Euro/Jahr und ist stark außenhandelsorientiert. Die Egger Gruppe in St. Johann/ Tirol verarbeitet 7,7 Mio. m3 Rohplatten im Jahr. Spielend Zähne putzen Das österreichische Start-up Playbrush bietet einen Aufsatz für Zahnbürsten an, der ein Spiel steuert. Je nachdem wie fleißig die Kids Zähne putzen, sind sie in der zugehörigen Spiele-App erfolgreich oder nicht. 106 Betriebstechnik I/II MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==