Materialwirtschaft Darum gehtʼs in diesem Kapitel: Unternehmen konzentrieren sich immer mehr auf ihre Kernkompetenzen. Daraus folgt, dass sie viele Komponenten, die sie für die Herstellung ihrer Produkte benötigen, von Lieferanten zukaufen. Die Material- wirtschaft hat daher großen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Das lernst du in den folgenden Lerneinheiten: 1 Welche konkreten Aufgaben bzw. Ziele hat die Materialwirtschaft und wie werden Materialien klassifiziert? 2 Welche Methoden der Materialbeschaffungs- und Materialbestandsplanung gibt es? 3 Welche Schritte sind bei einem typischen Materialbeschaffungsprozess durchzuführen? 4 Papiergigant aus dem Murtal Die Zellstoff Pöls AG produziert umweltfreundliches Kraftpapier für Verpackungen. Die neue Anlage hat eine Jahreskapazität von 100 000 Tonnen und beherbergt den größten Stahlzylinder weltweit mit einem Durchmesser von 24 Fuß. Betriebstechnik I/II 105 Aktiviere dein MEHR!-Buch online: westermann.at MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==