KOMPETENZCHECK Meine Kompetenzen Kann ich? Lernstoff Aufgaben Ich kann den Begriff Logistik und dessen generelle Aufgaben und Ziele erläutern. Lerneinheit 1 Ü 3.2, Ü 3.3 Ich kann die 4 Bereiche der Logistik nennen und beschreiben, für welche Unternehmensbereiche sie jeweils zuständig sind. Ich kann den Begriff Supply-Chain-Management erläutern. Lerneinheit 1 Ü 3.4, Ü 3.5 Ich kann den Unterschied zwischen Stammdaten und Bewegungsdaten erläutern. Ich kann verschiedene Arten von Identifikationssystemen nennen und beschreiben. Lerneinheit 1 Ü 3.6, Ü 3.7 Ich kann begründen, warum Ladehilfsmittel für die Durchführung logistischer Aufgaben erforderlich sind, Beispiele für Ladehilfsmittel nennen und diese beschreiben. Lerneinheit 1 Ü 3.8 Ich kann Bereiche eines Lagers nennen und die darin durchzuführenden Aufgaben beschreiben. Lerneinheit 2 Ü 3.12 Ich kann Kriterien für die Auswahl und Gestaltung eines Lagers nennen. Lerneinheit 2 Ü 3.13 Ich kann unterschiedliche Lagerarten beschreiben und sie entsprechenden Anwendungsgebieten zuordnen. Lerneinheit 2 Ü 3.14, Ü 3.16 Ich kann für vorgegebene Lagerungsaufgaben das benötigte Lagervolumen berechnen. Lerneinheit 2 Ü 3.10, Ü 3.11, Ü 3.15, Ü 3.17 Ich kann die Strategien der Lagerbewirtschaftung wie FIFO, LIFO, feste und freie Lagerplatzzuordnung erläutern. Lerneinheit 2 Ü 3.18, Ü 3.19 Ich kann den Unterschied zwischen einer statischen, einer dynamischen und einer automatischen Kommissionierung erläutern. Lerneinheit 3 Ü 3.22, Ü 3.24, Ü 3.25, Ü 3.27 Ich kann Kriterien für die Auswahl von Kommissioniersystemen nennen. Lerneinheit 3 Ü 3.23 Ich kann unterschiedliche Kommissioniersysteme beschreiben und sie entsprechenden Anwendungsgebieten zuordnen. Lerneinheit 3 Ü 3.24, Ü 3.25, Ü 3.27 Ich kann für vorgegebene Aufgaben der Kommissionierung die erforderliche Kommissionierleistung berechnen. Lerneinheit 3 Ü 3.21, Ü 3.26 Ich kann den Unterschied zwischen einem Stetigförderer und einem Unstetigförderer bzw. zwischen einem flurfreien und einem flurgebundenen Förderer erläutern. Lerneinheit 4 Ü 3.31 Ich kann Kriterien für die Auswahl von Fördermitteln nennen. Lerneinheit 4 Ü 3.32 Ich kann unterschiedliche innerbetriebliche Fördermittel beschreiben und sie entsprechenden Anwendungsgebieten zuordnen. Lerneinheit 4 Ü 3.33, Ü 3.34, Ü 3.36, Ü 3.37 Ich kann für vorgegebene Förderaufgaben die erforderliche Förderleistung berechnen. Lerneinheit 4 Ü 3.27, Ü 3.30, Ü 3.35, Ü 3.38 Betriebstechnik I/II 103 Kapitel 3: Logistik und Materialfluss Lerneinheit 4: Fördermittel und WarenbewKöengnuneng MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==