Fördermittel für Schüttgüter Da die einzelnen Elemente eines Schüttguts nicht getrennt handhabbar sind, gibt es für diese Art von Material spezielle Fördermittel. Becherwerke Schneckenförderer Förderband (Gurtförderer) Fördermittel für das vertikale Fördern von Schüttgut von einer Ebene zu einer höhergelegenen Ebene. An einer zentralen Gelenkkette sind Behälter befestigt, die das Schüttgut aufnehmen. Am oberen Ende des Becherwerks wird das Schüttgut auf eine Entladerutsche gekippt. Transport des Förderguts erfolgt in einem Fördertrog mittels einer motorbetriebenen Förderschnecke, die nach dem Prinzip der archimedischen Spirale arbeitet. Das Fördergut kann damit horizontal, aber auch schräg nach oben befördert werden. Fördergut wird auf einem Förderband bewegt, das über eine oder mehrere Rollen angetrieben ist. Dieses Fördermittel ist sowohl für Stück- als auch für Schüttgüter geeignet. Bei Schüttgütern wird der Gurt mithilfe von Rollen zu einem Trog geformt. Pneumatische Förderer Schüttgüter werden durch ein Rohrsystem bzw. durch Schläuche mittels Luftstrom gefördert. Das Schüttgut wird dabei mit dem Luftstrom vermischt und zum Zielort geblasen oder gesaugt. Dort muss das Luft-Schüttgut-Gemisch wieder getrennt werden. 3 Getreidespeicher und Wahrzeichen Die Lagerhaus-Türme prägen die Landschaft des ländlichen Raums. Im Marchfeld werden pro Jahr 80 000 t Getreide, Mais und Ölsaaten in den Silos gespeichert. Betriebstechnik I/II 97 Kapitel 3: Logistik und Materialfluss Lerneinheit 4: Fördermittel und Warenbewegung MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==