Flurgebundene Stetigförderer Rollenbahnen Tragkettenförderer Förderband (Gurtförderer) Hintereinander angeordnete drehbare Tragrollen bewegen das Fördergut. Rollenbahnen können mit oder ohne Antrieb ausgeführt werden. Umlaufende Ketten bewegen das Fördergut. Tragkettenförderer werden häufig für das Fördern von Paletten eingesetzt. Das Fördergut wird auf einem Förderband, das über eine oder mehrere Antriebsrollen angetrieben ist, bewegt. Rutschen Unterflur-Schleppkettenförderer Das Fördergut wird von einer Ebene zu einer darunterliegenden befördert. Es gibt gewöhnliche Rutschen oder Wendelrutschen. In einer Schiene, die entlang der Förderstrecke im Boden eingelassen ist, bewegt sich eine Schleppkette. Die Wagen, die das Fördergut aufnehmen, werden in die Mitnehmer der Kette eingekoppelt. Flurfreie Stetigförderer Kreisförderer Schleppkreisförderer (Power & free-Förderer) In einem Schienenprofil, das entlang der Förderstrecke montiert ist, bewegt sich eine Schleppkette. An dieser Kette sind einzelne Gehänge befestigt, die das Fördergut tragen. Im Gegensatz zum Kreisförderer werden die Gehänge auf einer separaten Schiene geführt und nach Bedarf über einen Mitnehmer in die Schleppkette ein- und ausgekoppelt. Unstetigförderer Im Gegensatz zu kontinuierlichen Materialflüssen sind diskontinuierliche Materialflüsse nicht gleichmäßig, d.h., sie fallen zeitlich und mengenmäßig in unterschiedlicher Höhe an. Montage in der Luft Die Endmontage ist der Höhepunkt der Autoproduktion, die sogenannte Hochzeit. Motor, Getriebe, Achsen und Abgasanlage werden mit der Karosserie verschraubt. Betriebstechnik I/II 93 Kapitel 3: Logistik und Materialfluss Lerneinheit 4: Fördermittel und Warenbewegung MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==